DIGGA - Teens unterwegs
  • Startseite
  • Themen
    • aktuelle Events
    • Auslandsberichte
    • Autismus
    • Bärenstark – Berlinale Spezial
    • Berühmt
    • DIGGA Magazin
    • Flüchtlinge in Berlin
    • Filme machen
    • Gender
    • Internet
    • Rechtliches
    • Lifestyle
    • Lyrik
    • Musik
    • Mein Lieblingsort
    • Politik für dich und mich
    • Schule
    • Sucht
    • Sport
    • Tierrechte
    • Webreportagen
  • Kooperation
  • Termine
  • Info
    • Auszeichnungen
    • PROJEKT
  • Archiv
    • 2014
    • 2015
    • 2016
  • Impressum
DIGGA - Teens unterwegs
alle Artikel, Auslandsberichte, Europa

Warum nicht einfach Teller nehmen? – ein französisches Frühstück

Zum Frühstück gibt es Baguette, das Klischee stimmt. Was stellen wir in Deutschland uns unter einem guten Baguette vor, was lieben wir am französischen Brot?

Es ist weich, es ist leckeres, weiches, weißes Brot, zuweilen gar warm – und auf jeden Fall manchmal ein schöner Ausgleich zum harten, deutschen, körnigen Schwarzbrot.

Die Franzosen hier allerdings malträtieren ihr Baguette dermaßen, dass es nichts mehr mit der obigen Beschreibung gemeinsam hat.

Die Franzosen mögen ihr Baguette hart. Frisch gekauftes Baguette wird also erst einmal mindestens einen Tag lang zum Härten auf den Tisch gelegt. Wenn es am Morgen immer noch nicht hart genug ist, wird es getoastet, wahlweise ein, zwei oder drei Mal, damit man es auch ja nicht ohne  sehr viel Mühe essen kann und es laut genug beim Kauen knirscht, dass man sich auch bloß nicht unterhalten kann.

So ein hartes Brot krümelt natürlich auch enorm, doch das stört die Franzosen nicht. Sie benutzen noch nicht mal Teller. Das wäre jedoch nicht nur wegen der Krümel mehr als angebracht.

Die Marmelade, die man in Deutschland ja als dickflüssige Masse kennt und schätzt, besteht hier aus mehr oder weniger eingekochten Früchten in Zuckerwasser. Da das steinharte Brot – „Tartine“ genannt – zur Hälfte aus großen Löchern besteht, damit man auch bloß nicht satt wird, rinnt die „Marmelade“ stets hindurch und tropft auf die Tischdecke.

Warum nicht einfach Teller nehmen?

 

Das war jetzt ein kleiner Einblick in das französische Frühstück. Es schmeckt allerdings trotzdem ganz lecker, mit der Weile gewöhnt man sich an die ungewöhnlichen Essgewohnheiten. Und immer wieder bestätigt sich somit der Spruch: Andere Länder, andere Sitten.

 

14. September 2015by Milena
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
aktuelle Events, alle Artikel, Filme machen

Junge Pioniere versuchen sich als TV-Reporter #YoungIFA15

Hey Zusammen!

Vom 04.09-09.09 konnten wir Mitglieder des Young IFA 2015 Teams sein! Was wir dort alles erlebt haben, schreiben wir euch hier nieder.

IFA 2015

Begonnen hat alles, als mich Mischka Franke von Alex Berlin aus heiterem Himmel fragte, ob ich weiß, was die IFA sei. Da ich dies selbstverständlich wusste, ist er gleich zur Sache gekommen und erzählte mir, dass es ein Projekt namens Young IFA (http://musicmediapark.de/youngifa15/) gibt und das sie noch eine helfende Hand bräuchten, was ich auch sofort akzeptiert hab. Und Patricia war auch da, nachdem sie sich direkt nach Praktikumsbeginn freiwillig gemeldet hatte, um mitzugehen. Zwei Tage später ging es für uns auf ins Messegelände Berlin zum Vormeeting. Dort lernten wir die Mitglieder des Young IFA Teams, sowie unsere „Coaches“, kennen. Uns wurde erklärt, dass die Young IFA ein Projekt vom Music Media Park im Auftrag der Messe Berlin ist.

Wir sind wichtig Yo

Am nächsten Tag, dem ersten Tag der Messe, ging es für uns endlich richtig los. Ein Tag war meistens gleich aufgebaut. Das gesamte Team traf sich um 9:00 Uhr (die Zuspätkommer nicht miteinberechnet) und gemeinsam haben wir einen Plan für den anstehenden Tag erstellt, welche Aufträge realisiert werden müssen und welche eigenen Beiträge wir gerne machen würden. Danach teilten wir die ganze Mannschaft in kleine Gruppen auf, die jeweils 1-2 Projekte übernahmen, für die sie sich interessierten. Dabei waren unter anderem spannende Projekte wie die 6. offene Berliner Cosplaymeisterschaft, der YouTube TechTalk oder einige faszinierende Interviews mit Stars und Sternchen.

Teilnehmer der berliner Cosplaymeisterschaft 2015

Da nun die gesamte Belegschaft anwesend war, konnten wir mit dem Dreh beginnen. Yeah!

Die kleinen Gruppen gingen nun jeweils ihren eigenen Weg, um sofort Termine mit den Promis zu ergattern, zu recherchieren oder sich gleich einen Kameramann zu schnappen um prompt loszulegen.

Profis am Werk

Um euch Einblicke dafür zu geben, beschreiben wir euch zwei unserer Sendungen. Beginnen wir mit dem ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) Beitrag „Berufsorientierung in der Elektroindustrie“. Wir und unsere Kameramänner gingen zum Stand vom ZVEI und haben uns erst mal erkundigt, mit wem wir Interviews führen könnten. Nachdem wir zwei potentielle Kandidaten erblickt haben, haben wir sie um ein Statement gebeten. Unsere Anfragen wurden zu 99% positiv entgegengenommen. Die Moderation wurde von uns geplant, gelegentlich mit der Hilfe unserer Coaches mitgestaltet. Erst als wir mit dem Konzept vollkommen zufrieden waren legten wir los. Die Interviewpartner wurden von uns gejagt und haben mit Freude unsere Fragen beantwortet. Anschließend haben wir die An- und Abmoderation anhand der Antworten ausformuliert. Das fertige Material haben wir unserem Cutter gegeben, der daraus den tollen Film gemacht hat, den ihr in dem Link (http://musicmediapark.de/youngifa15/berufsorientierung-in-der-elektroindustrie/) anschauen könnt.

IMAG1503

Ein anderer Höhepunkt der Woche war unsere IFA „Live“ Reportage, welche die Highlights der IFA 2015 präsentiert (http://musicmediapark.de/youngifa15/highlights-der-young-ifa-tv-reporter-2015/). Zunächst haben zwei unserer Kollegen die IFA erkundet und nach geeigneten Drehorten und Highlights gesucht, welche dann auf die Mitglieder verteilt wurden. Anschließend machten wir eine Reihenfolge fest, damit der Dreh organisiert ablaufen konnte. Und schon ging es los! Mit Mühe und Not fanden wir für jeden Stand einen Ansprechpartner und ergatterten sogar in der Sony Halle die Gelegenheit, Projekt Morpheus mit in unsere Reportage einzubeziehen, sogar VIP Plätze im Telekom Außenbereich blieben uns nicht verwehrt. Nachdem wir alle Stationen abgearbeitet haben, sind wir erschöpft – aber glücklich – zurück in unserer Halle angekommen.

Wohooooaaa

Nach sechs lustigen Tagen ging das Young-IFA Projekt leider zu Ende. Dabei hatten wir viel Spaß, haben nette Leute kennengelernt und viel Erfahrung mitgenommen.

Unsere volle Halle

Falls wir euer Interesse geweckt haben, könnt ihr euch für das Young IFA TV-Reporter Team 2016 eintragen, vielleicht sehen wir uns dann ja 🙂

Eure TV-Reporter Patricia & Lukas

Galerie:

DOMO   IMG-20150904-WA0009   Spaß bei der Arbeit ^^   Halle - leer :(   N24 und so   IMAG1486   Telekom   I'm so fame   Das nennt sich Arbeit *-*

14. September 2015by Lukas
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 16 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Instagram

  • Momentan überrollt die K-Pop-Welle Europa und unsere Redakteurin Lynn hat sich dieses Phänomen genauer angeschaut. Sie ist selber K-Pop Fan und präsentiert uns den neuen Musikstil aus unserem Blog! 🌈

Schaut vorbei! ➡️ http://digga.alex-berlin.de/ ⬅️
  • DSCHABBER ist das neue Stück am Grips Theater- wir waren für euch da und es hat uns begeistert! Unbedingt anschauen :) Den Artikel darüber findet ihr auf unserem Blog. 
http://digga.alex-berlin.de/dschabber-das-neue-stueck-des-grips-theaters/

#dschabber#gripstheater#berlin
  • #unteilbar. Auch wir waren auf der Demo am Samstag dabei und unsere Reporterin Sonja hat ihr Erlebnis in Worte gefasst. Schaut auf auf unserem Blog vorbei.🎊 ➡️ http://digga.alex-berlin.de/

#unteilbar#berlin#demo#jugendkultur#kultur#solidarität#vielfalt
  • Hey Leute😊 Hier sind die wichtigsten Informationen zur anstehenden Langen Nacht der Museen am Samstag.🏛 Wir können nur wärmstens empfehlen dieses tolle Event zu besuchen! #langenachtdermuseen #berlinlebt #nachts #guide #digga #oldtimerbusse #musik #tanz #kultur #food #workshops #fun#musuem#musuemberlin
  • Unsere Reporterin Carla ist Provinz-Mädchen und hat sich Stift und Zettel in die Tasche gesteckt und ist losgezogen. Wohin? Zu drei verschiedenen Museen, um Berlins Geschichte kennen zu lernen. Ihre Erfahrungen und Museums-Tipps findet ihr hier. 🏛️ 👉🏼 http://digga.alex-berlin.de/ein-provinz-maedchen-zeigt-euch-3-historische-orte-in-berlin/

medien#digga#jugendreporter#jugendkultur#interview#digitalisierung#alex#berlin#museum#museumberlin#storyofberlin#geschichte#deutscheshistorischesmuseum#berlinermauer#sommer#sommerferien#ontour#berlin

Folge Uns

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”