Berliner und Brandenburger Schulklassen können sich für das medienpädagogische Projekt “DIGGA – Schultalk” bewerben. An einem (Schul-) Tag produzieren sie unter professioneller Anleitung ihre eigene TV-Talksendung. Hierbei stehen sie vor und hinter der Kamera. Die Ergebnisse sind dann auf ALEX zu sehen und online abrufbar. Zielgruppe sind hier zum einen die Klassen vier bis sechs der Grundschulen und sieben bis zehn der weiterführenden Schulen. Im Konzept “DIGGA – Schultalk” wird die Schulklasse in drei bis vier Gruppen geteilt. Eine Gruppe „ talked“, eine zweite fährt die Studiotechnik, eine oder zwei Gruppen fungieren als Zuschauer, die sich auch an dem...
DIE SAAT – Filmkritik
Der realitätsnah gestaltete Film „Die Saat“ macht seiner zugeordneten Kategorie „Drama“ alle Ehre. Hinter dem Projekt stecken Hanno Koffler und seine Partnerin, die Regisseurin Mia Maariel Meyer. Beide haben das Drehbuch verfasst. Hanno Koffler , angetrieben von der Frage, warum es so schwer sei, ein guter Mensch zu sein, erlebt in der Rolle Rainer diese Schwierigkeit am eigenen Leib. In dem Film, der bei der Berlinale 2021 gezeigt wurde, manifestieren sich die Probleme, mit denen ein gutmütiger Mensch konfrontiert sein kann. Diese Gutmütigkeit wird hauptsächlich von der Rolle Rainer als Patriarch initiiert, um seiner Frau und seiner Tochter, trotz...
Berlinale auf eine andere Art
Ich bin Fynn, 15 Jahre alt und mache aktuell mein Schülerpraktikum bei ALEX Berlin. Mir bot sich die Möglichkeit auf mehrere Events der Berlinale gehen zu können und vieles erleben zu dürfen. Der erste Film bei dem ich selbst war, war „Allons Enfants”. Bei dem Film geht es um eine Tanzschule in Frankreich. Als der Film zu Ende war habe ich mit zwei weiteren Leuten aus dem Alex Team Zuschauer:innen interviewt, die ebenfalls sich den Film angeschaut haben. Das war für mich ein ganz besonderes Erlebnis, da ich zum ersten mal richtig vor der Kamera stand und Menschen interviewt...
Tytöt tytöt tytöt – Finnischer Coming-of-Age-Film verzaubert auf der Berlinale
Wer ein Ticket für eine Vorstellung eines Filmfestivals ergattert, lässt sich auf das Ungewisse ein. Auch als sich am vergangenen Montagabend der Vorhang im Saal der Urania öffnet, war den meisten Besucher*innen womöglich noch nicht klar, was auf sie zukommen würde. Die Erwartungshaltung ist riesig, die Realität hingegen sieht oftmals ganz anders aus. Anders bei Alli Haapasalos Film „Tytöt tytöt tytöt“ (Girl Picture), so viel sei gesagt. Dennoch spielen Erwartungen, Druck und Pflichten eine zentrale Rolle im Leben von Mimmi, Rönkkö und Emma, den drei Protagonistinnen der finnischen Produktion. Sie mögen zwar grundverschieden sein, aber sie alle vereint die...
Babel im Kopf: Meine Sätze beginnen häufig in deutsch, enden auf spanisch und in der Mitte sind sie englisch
In meiner Familie sprechen wir spanisch, deutsch und englisch. Mehrsprachig aufzuwachsen ist nicht einfach und ein wenig anstrengend....
Skoliose – Der Weg zu einem geraden Rücken
“Einen krummen Rücken zu haben ist gar nicht schlimm.” – ein Satz, den ich in einem Brief an meine Physiotherapeutin geschrieben habe. Das war kurz bevor mir aufgrund meines krummen Rückens in einer fünfstündigen Operation 21 Schrauben und zwei Titanstäbe in die Wirbelsäule implantiert wurden, um diese wieder gerade zu machen. Mit 11 Jahren wurde bei mir Skoliose diagnostiziert, nachdem meinen Eltern auf einem Foto der Schiefstand meiner Schultern aufgefallen war. Mit einem Röntgenbild meiner Wirbelsäule wurden wir in eine Spezialklinik geschickt, in der der Winkel der Krümmung festgestellt werden konnte. 49° und 36° war da die Aussage. Das...
Behind-the-Scenes von crossmedialen Produktionen
Instagram, TikTok, Snapchat, Discord, Twitch – diese soziale Netzwerke werden von zahlreichen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen tagtäglich für mehrere Stunden konsumiert. Der Umgang erfolgt jedoch meistens passiv und Content selbst zu produzieren steht im Hintergrund. Um zu lernen, wie man thematischen Inhalt als Medienschaffende produzieren und veröffentlichen kann, hat uns die neunte Schulstufe des Wahlpflichtkurs „Journalistik und Medien“ der RHS-Schule in unserem ALEX Studio besucht. Im Vordergrund dieses Workshops stand, die Jugendlichen mit medialen Mitteln, die sie jeden Tag nutzen, journalistisch Arbeiten zu lassen. Gen Z´s Know How über digitale Medien Am Anfang jeder Produktion steht eine Idee,...
Social Media und Body Shaming – Werden wir zu stark beeinflusst?
Werden Jugendliche durch die Sozialen Medien, durch das perfekte Körperbild und durch die Gesellschaft stark beeinflusst? Und kommt es dadurch oft zu eigenen Unsicherheiten und im schlimmsten Falle zu einer Essstörung und Body Shaming? Ich denke jede und jeder von euch kann die Frage mal für sich selbst beantworten. Es ist eine ziemlich komplexe Frage, denn die Gesellschaft, die Menschen heutzutage sind leicht beeinflussbar. Die meisten wollen so aussehen wie die ganzen Influencerinnen und Influencer. Aber man ist da so drin verwickelt, dass man oftmals gar nicht merkt, wie fake das alles ist. Vor Allem Jugendliche lassen sich sehr...
Bärenstark ’21 – Beans
Lesezeit 3:30 min Wie jedes Jahr ist natürlich auch auf der 71. Berlinale unser Bärenstark-Team mit am Start. Wir waren in der Sektion Generation unterwegs, um das eine oder andere Interview zu führen, aber auch natürlich um uns die Filme anzuschauen. Heute geht es um den Film “Beans”, der sogar eine Auszeichnung gewonnen hat. Tracey Deers Spielfilmdebüt beruht auf ihren eigenen Erinnerungen und wahren Begebenheiten. Worum geht es im Film? Der Film erzählt die Geschichte eines Mädchens namens Tekahentahkhwa, doch alle nennen sie Beans. Sie lebt gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Ruby und ihren Eltern in einem Reservat im...
Bärenstark ’21 – Any Day Now
Da die Berlinale am 09. Juni begann, ging es für das Bärenstark Team auf die Berlinale, wo ausgewählte Filme gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet wurden. In der Sektion Generation wurde der Film Any Day Now gezeigt, den wir uns angesehen haben. Wovon handelt der Film? Der Film handelt von einem Jungen, der mit seiner Familie aus dem Iran nach Finnland geflüchtet ist und voller Hoffnung das Leben genießt, obwohl unklar ist, wann und ob sie abgeschoben werden. In dieser Zeit findet der Junge nicht nur eine richtig gute Freundschaft sondern auch seine erste Liebe. Das Interview Bei dem Interview...