DIGGA - Teens unterwegs
DIGGA - Teens unterwegs
Auslandsberichte

Hommage ans bolivianische Essen!

Liebe DIGGA-Leser,

ich bin Carlotta, 18 Jahre alt und mache einen Freiwilligendienst in La Paz, Bolivien. Seit drei Wochen bin ich nun hier, habe aber bisher noch nicht gearbeitet, sondern einen Spanischkurs besucht. Meine eigentliche Blogadresse ist: ckbolivia15.blogspot.com Ich werfe euch jetzt einfach mal in meinen aktuelle Blogeintrag dazu. Fotos gibt’s leider noch keine, weil ich mein SD-Kartenlesegerät zu Hause vergessen habe, mein Laptop die Sony-Karte dummerweise nicht annimmt und ich noch kein neues gekauft habe. Stellt es auch vor. 🙂

“Mein Projekt fängt leider doch nicht, wie gedacht, morgen an. Stattdessen dürfen wir um 7:30 Uhr im Stadtteil Miraflores sein und uns einem Gesundheitstest unterziehen mit Blutabnahme etc. Letzte Woche waren wir auch schon bei Interpol und haben Fingerabdrücke abgegeben. Das alles ist notwendig, um das Visum zu bekommen, derzeit haben wir nämlich nur eins für 30 Tage. Das heißt in einer Woche bin ich illegal im Land. Bin mal gespannt, ob es die bolivianischen Behörden bis zu diesem Zeitpunkt hinbekommen. Bürokratischer Aufwand wird eher ungern betrieben.

Aber kommen wir nun zum wirklich Wichtigen; dem Essen.
Mein Frühstück besteht aus folgendem: frisch gepresster Orangensaft (unglaublich gut), dazu aufgeschnittenes Obst wie Papaya, Honigmelone, Banane oder Apfel. Eventuell eine Nutellastulle, aber nur wenn Zeit ist und eine Tasse Tee aus Mamas Cup.
Mittags essen wir immer so um 1 Uhr, meistens auch alle zusammen. Meine Gastschwester Caju kommt dazu immer aus der Uni und mein Gastbruder Sebastian lässt es sich in die Schule bringen, wenn er länger Unterricht hat. Zur Vorspeise gibt es so gut wie immer eine Suppe, ich passe morgen mal ganz genau auf, aus was die besteht. Als Hauptspeise gibt es in meiner Familie immer Fleisch und einmal die Woche Fisch dazu oft Reis und Salat. Zum Beispiel gab es letztens falso conejo bedeutet ‘Falsches Kaninchen’, was statt Kaninchen- Rindfleisch ist. Sehr viel wird hier auch Hühnchen Pollo gegessen. Ein typisches Gericht aus Santa Cruz ist Majadito, Reis mit feingehacktem Hühnchen, dazu ein Spiegelei und einer Kochbanane. Die Forelle aus dem Titicacasee genannt Trucha mit Kräutersoße ist auch sehr empfehlenswert! Kochen tut bei uns übrigens die Hausangestellte Ana, die unter der Woche auch hier wohnt. Sonntags ist sie bei sich zu Hause und wir gehen meist Essen. Zum Abschied von Kevin, dem Austauschbruder von Sebastian sind wir zum Jardin de Asia gegangen. Wir saßen nicht an einem normalen Tisch, sonder alle in einem Bogen in der Reihe und vor uns eine große Herdplatte. Wir hatten unseren eigenen Koch, der zu Beginn eine kleine Show mit seinen Gerätschaften aufgeführt hat. Caju und ich aßen Lachs, der Rest Fleisch. Zum Braten wurde einfach der Herd mit einem Feuerzeug angezündet, sodass eine (wirklich) riesige  Flamme entstand – schon fertig. Als Beilage Reis mit unter anderem Ei, welches auf ziemlich gekonnte Art und Weise hinzugefügt wurde. Desweiteren sind viele amerikanisch-mexikanische Restaurantes vertreten, allergings kein McDonalds – sehr sympathisch! Eines schönen Sonntages waren wir im Highlanders, wo es wirklich super gute Burger gibt! Was man auch probieren sollte, ist Cerviche – roher Fisch in Essig eingelegt, serviert in einer Muschel. Was ich selbst noch nicht gekostet habe, ist Anticucho – Hühnerherz. Dazu lasse ich mir auch wohl noch ein bisschen Zeit. Wie auch für Chicharon, was auf der Straße am Besten sein soll. Mein Magen hat sich mittlerweile an die anderen Bedinungen gewöhnt, ich will ihn jedoch nicht überstrapazieren. Letztens habe ich einen Salat bestellt, beim Essen ist mir eingefallen, dass der ja mit Leitungswasser gewaschen wird (hier nicht genießbar), bin aber ganz zu meinem Erstaunen nicht krank geworden. Was mich auch wunderte, ist, dass Sushi hier auch mit Fleisch oder Mango serviert wird. Ganz zu meiner Freude gab es letztens Brezel (!) vom deutschen Bäcker mit Salchicha de Bock (Bockwurst) und Kartoffelsalat nach dem Rezept von meiner Oma. Die Anleitung dazu hat mir meine Tante per WhatsApp Sprachnachricht zu kommen lassen. Obwohl ich das natürlich eigentlich wissen müsste, so oft wie ich schon in den Genuss gekommen bin..
Zu Abend wird so um 21 Uhr gegessen. Entweder das vom Mittag, Ana kocht etwas Neues oder ein Sandwich. Demnächst bin ich mal dran. Kevin hat mal eine russische Suppe gekocht und ich werde Kaiserschmarrn als typisch bayrisch deklarieren – gut, dass ichs in den Ferien mit Oma zusammen gekocht habe. Ich bin nicht so der Pro.

Euch einen guten Hunger!
Carlotta”

30. August 2015by Carlotta
alle Videos, Mein Lieblingsort

Humboldthain Berlin

Der Volkspark am Humboldhain liegt fast direkt am Gesundbrunnen Berlin und bietet eine spannende Kulisse mit einer reichhaltigen Geschichte. Der Humboldthain-Bunker besteht  aus zwei Flaktürme die für alle betretbar sind. Die beiden Türme bietet eine perfekte Sicht auf die Skyline Berlins. Deswegen ist dieser Ort mein Lieblingsort.

30. August 2015by Oliver

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}