DIGGA - Teens unterwegs
  • Startseite
  • Themen
    • aktuelle Events
    • Auslandsberichte
    • Autismus
    • Bärenstark – Berlinale Spezial
    • Berühmt
    • DIGGA Magazin
    • Flüchtlinge in Berlin
    • Filme machen
    • Gender
    • Internet
    • Rechtliches
    • Lifestyle
    • Lyrik
    • Musik
    • Mein Lieblingsort
    • Politik für dich und mich
    • Schule
    • Sucht
    • Sport
    • Tierrechte
    • Webreportagen
  • Kooperation
  • Termine
  • Info
    • Auszeichnungen
    • PROJEKT
  • Archiv
    • 2014
    • 2015
    • 2016
  • Impressum
DIGGA - Teens unterwegs
alle Artikel, Auslandsberichte

Französische Erziehung | “Wenn du noch einmal hinfällst, darfst du nie wieder Roller fahren”  

Kinder haben in Frankreich nichts zu sagen, sondern zu tun, was die Erwachsenen von ihnen verlangen, was immer es auch ist, und zwar ohne Widerrede.

Mit 14 Jahren gilt man hier absolut noch als Kind, was hier heißt, dass man mit den anderen Kindern bei einer Familienfeier am Kindertisch isst und nach dem Essen nach draußen zum Spielen verbannt wird, dass gegessen und angezogen wird, was die Eltern wollen und um spätestens 21 Uhr Bettruhe ist.

Ein Bonbon, ein Stück Schokolade, ein halbes Glas Cola zum Mittagessen oder ein Euro, den man auf der Straße findet (Taschengeld ist nicht üblich) sind ein Highlight des Tages für eine 14-Jährige in Frankreich. Allein Bus fahren ein richtiges Abenteuer.

Während sich Erwachsen-Sein in Deutschland durch verantwortliches und moralisch möglichst richtiges Handeln auszeichnet und dadurch, dass man sich mal zurücknehmen kann und seine Interessen hinter die der anderen stellt, heißt Erwachsen-Sein hier vor allem eines: Rache.

Es wird sich gerächt für alles, was einem in der Kindheit angetan wurde, die eigene Macht wird so richtig ausgenutzt. Die Kinder lässt man den Haushalt machen, wenn nicht, gibt es teilweise Schläge, am Wochenende wird gemacht, worauf die Eltern gerade Lust haben, und wenn es ein spontaner Spaziergang ist, muss das Kind eben seine Verabredung absagen.

Kinder sind es gewohnt, einzustecken. Und mit 14 ist man hier genauso ein Kind wie mit fünf.

In Deutschland gibt es eine relativ große Grauzone zwischen noch-Kind und schon-Erwachsener, etwa zwischen 12 und 16. Man selbst kann aussuchen, wozu man gehören will und das wird dann auch so akzeptiert.

Akzeptieren müssen hier in Frankreich nur die Kinder.

So wurde auch der Satz aus der Überschrift von meiner Gastschwester anstandslos akzeptiert. Sie ist dann auch tatsächlich nicht mehr hingefallen.

 

 

 

 

1. November 2015by Milena
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”