DIGGA - Teens unterwegs
  • Startseite
  • Themen
    • aktuelle Events
    • Auslandsberichte
    • Autismus
    • Bärenstark – Berlinale Spezial
    • Berühmt
    • DIGGA Magazin
    • Flüchtlinge in Berlin
    • Filme machen
    • Gender
    • Internet
    • Rechtliches
    • Lifestyle
    • Lyrik
    • Musik
    • Mein Lieblingsort
    • Politik für dich und mich
    • Schule
    • Sucht
    • Sport
    • Tierrechte
    • Webreportagen
  • Kooperation
  • Termine
  • Info
    • Auszeichnungen
    • PROJEKT
  • Archiv
    • 2014
    • 2015
    • 2016
  • Impressum
DIGGA - Teens unterwegs
Alle Kategorien

Das Meer sagt Danke #plastikfrei

#plastikfrei

Plastik ist überall. In unseren Meeren schwimmen aktuell mehr als 150 Millionen Tonnen Plastik und es werden stetig mehr, denn pro Jahr steigt der Plastikanteil im Ozean um 6,4 Mio. Tonnen.

Damit vermüllen wir nicht nur unsere Strände, sondern vergiften auch jährlich 1,1 Mio. Meerestiere.

Um zu verstehen, dass jeder Mensch einen Anteil daran hat, legen wir euch den Lauf des Plastiks kurz dar. Eine alltägliche Situation: Wir stecken unseren neuen Fleece-Pulli in die Waschmaschine.

Wir nehmen ihn nach etwa einer Stunde raus und er ist wieder schön flauschig. Doch was wir nicht wissen ist, dass sich beim Waschen mehr als 2000 Fasern vom Material des Pullis lösen. Diese Fasern sind so klein, dass sie weder von den Filtern in der Waschmaschine noch von denen in den Kläranlagen aufgehalten werden. Sie gelangen also auf direktem Weg ins Meer.

Diese Fasern werden dort von den Meeresbewohnern als Nahrung aufgenommen und gelangen so in ihre Mägen. Wird nun ein Fisch gefangen um auf dem Markt verkauft zu werden, befindet sich im Inneren des Tieres immer noch die Plastikfasern. Ein Fisch, der verkauft wird, wird auch gegessen.

Kurz gesagt bedeutet das also, wir essen die Schadstoffe, die wir selbst in die Umwelt gesetzt haben. Karma!

Doch damit dürfen wir uns auf keinen Fall abfinden. Im Gegenteil, wir müssen so schnell wie möglich etwas unternehmen. Auch kleine Schritte bewirken etwas.

Um unsere Meere nicht weiter zu belasten, muss jeder mitmachen und seine eigene Komfortzone verlassen. Doch es lohnt sich!

Jeder kann Plastik im Alltag vermeiden.

Hier einige der simpelsten Methoden, wie IHR die Ozeane schützen könnt:

1. Nehmt eure eigene Tasche zum Einkaufen mit! Niemand braucht Plastiktüten!

2. Achtet beim Klamottenkauf stärker auf natürliches Material: Besser für die Umwelt UND für eure Haut! WIN WIN

3.  Fast alle Lebensmittel sind inzwischen eingepackt, bei einigen ist das sinnvoll, bei anderen nicht. Achtet darauf keine unnötig verpackten Produkte zu kaufen!

4. Trennt den Müll mindestens in Papier, Plastik, Glas und Biomüll!

5. Verzichtet auf Wegwerfkaffeebecher. Nehmt euch einen eigenen Becher mit!

Nehmt euch diese Tipps zu Herzen, nicht nur allein der Umwelt zu liebe, sondern auch für euer gutes Gewissen.

Das Meer wird euch danken.

24. Januar 2019by Sonja
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”