DIGGA - Teens unterwegs
DIGGA - Teens unterwegs
Alle Kategorien

Ein besonderes Interview mit Clara Zetkin

Clara Zetkin war eine starke und mutige Frau, ohne die Vieles in der jetzigen Zeit nicht so wäre, wie es heute ist. Besonders für Frauen wäre einiges anders: Erst durch sie feiern wir am 8. März den Welt Frauentag und blicken auf 100 Jahre Frauenwahlrecht zurück. Auch wenn Clara selbst schon seit 1933 nicht mehr unter uns weilt, konnten wir ihren Geist für ein exklusives Interview erhaschen.

Stell dich doch mal vor!

Ich heiße Clara Zetkin, bin am 5. Juli 1857 geboren und habe mich als Friedenaktivistin und deutsche, sozialistische Politikerin engagiert. Bis 1917 war ich in der SPD aktiv und bin danach zur KPD gegangen. Auch im Reichstag habe ich mal gewirkt: Ganze 13 Jahre war ich als Abgeordnete tätig. Besonders stolz bin ich darauf, dass ich so viel als Frauenrechtlerin erreicht habe.

Was ist denn heute für uns das Wichtigste davon?

Ich glaube es ist der Weltfrauentag am 8. März, weil er an die Ungerechtigkeit gegenüber Frauen erinnert. Ich habe ihn 1910 auf einer internationalen Frauenkonferenz gegründet, weil die sozialdemokratische Führung meine Frauenkonferenzen unterbunden hat. Am ersten Frauentag demonstrierten bereits Frauen aus Deutschland, Österreich, und der Schweiz für mehr Mitbestimmung in der Politik. Übrigen ist der offizielle Frauentag erst seit 1917 am 8. März. An diesem Tag haben damals Frauen in Russland eine Revolution ausgelöst. Als Würdigung ihres Tatendranges feiern wir seitdem den internationalen Frauentag.

Welche Rolle hast du bei der Einführung des Frauenwahlrechts gespielt?

Durch die Proteste am Frauentag äußerten immer mehr Frauen ihren Wunsch nach der Möglichkeit zu wählen. Bereits vorher hatte ich die Herausgabe der sozialdemokratischen Frauenzeitung „Die Gleichheit“ übernommen und konnte so viele Frauen für meine Idee gewinnen. Auch das Recht auf Erwerbstätigkeit war mir wichtig. Es wurde viel darüber diskutiert, wie ein Frauenwahlrecht auszusehen hat. Die meisten meiner Mitstreiterinnen strebten nur ein eingeschränktes Wahlrecht an. Aber ich wollte das komplette Wahlrecht, so wie es auch die Männer haben.                                                                   

Wir feiern jetzt das 100-jährige Jubiläum und was wünschst du dir denn noch für die Zukunft?

In den letzten 100 Jahren hat sich viel verändert und Vieles ist für die Frauen besser und leichter geworden, trotzdem wünsche ich mir das sich noch mehr verändern wird, denn auch in der heutigen Zeit sind Männer mehr in der Politik vertreten. im Bundestag sind nur 30,9 % Frauen. Das muss sich ändern!

Wir bedanken uns für das Interview. Claras letzten Wohnort könnt ihr in Birkenwerder besuchen. Mehr Infos findet ihr hier.

7. März 2019by Enna

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}