DIGGA - Teens unterwegs
DIGGA - Teens unterwegs
Alle Kategorien

Fridays for Future – Welche Zukunft wollen die Schüler vermeiden?

Fridays for Future ist eine von der Schwedin Greta Thunberg gegründete Bewegung, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Jeden Freitag bestreiken Schüler weltweit den Schulunterricht und treffen sich vor einem örtlichen Gebäude der Regierung um sich für den Klimaschutz einzusetzen. Aber wogegen streiken die Schüler eigentlich?

Was ist eigentlich der Klimawandel?

Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen, der sich die Menschheit stellen muss, denn er könnte die Vernichtung unseres Planeten und damit auch unser Ende bedeuten. Der Klimawandel bezeichnet die Abkühlung oder die Erwärmung des Planeten. Treibhausgase, wie zum Beispiel Wasserstoff, Kohlendioxid oder Methan sorgen für den sogenannten Treibhauseffekt, der das Klima der Erde erwärmt. Ohne ihn wäre das Leben auf der Erde unmöglich, jedoch hat die Menschheit seit der Industriellen Revolution extrem große Mengen von jenen Gasen in die Atmosphäre freigesetzt. Und es werden immer mehr. Wenn sich daran nichts ändert, wird das katastrophale Konsequenzen haben. Viele davon können wir heute schon sehen!

 

Was sind die konkreten Folgen des Klimawandels?

  • Gletscher schmelzen in alarmierender Geschwindigkeit.
  1. Der Meeresspiegel steigt – große Staaten wie Shanghai, Osaka und Miami könnten sich in weniger als 100 Jahre potenziell aufgrund Überschwemmungen unterwasser befinden.
  • Orte werden von großer Trockenheit und starker Hitze befallen.
  1. Das verursacht Schwierigkeiten in der Landwirtschaft – Hunger und ökonomische Probleme entstehen.
  2. Durchgehende Brände könnten entstehen – Trockene Plätze wie Australien und Kalifornien werden am Meisten betroffen.
  3. Flüsse und Seen trocknen aus – Durststrecken für Menschen in bestimmten Regionen.

 

Weitere indirekte Konsequenzen:

Die oben genannten Punkte sorgen dafür, dass viele Gebiete der Natur völlig zerstört werden. Dadurch verlieren viele Tiere und Menschen ihre Heimat und sind zur Umsiedlung gezwungen. Weltweit könnte Übervölkerung an “klimasicheren” Orten zu einer Bedrohung werden, die wirtschaftliche Probleme auslösen könnte, welche die Grenzen zwischen Arm und Reich noch stärker definieren würden. Diese Aufzählung könnte sich noch weiter in die Länge ziehen, doch die Botschaft wird klar: Unsere Zukunft wird nicht schön aussehen, wenn wir den Klimawandel nicht reduzieren.

Es gibt nicht nur Befürworter:

  • Donald Trump, US-Präsident
„Das Kozept der Erderwärmung wurde von und für die Chinesen erfunden, um U.S.-Manufaktur wettbewerbsunfähig zu machen.“

“Das Kozept der Erderwärmung wurde von und für die Chinesen erfunden, um die U.S.-Manufaktur wettbewerbsunfähig zu machen.”

 

„Dieser sehr teure ERDERWÄRMUNGS-Bullshit muss aufhören. Unser Planet erfriert, rekordverdächtige niedrige Temperaturen und unsere Erderwärmungs-Wissenschaftler stecken im Eis.“

„Dieser sehr teure ERDERWÄRMUNGS-Bullshit muss aufhören. Unser Planet erfriert, rekordverdächtige niedrige Temperaturen und unsere Erderwärmungs-Wissenschaftler steckenim Eis.“

  • Christian Lindner, Bundesvorsitzender FDP
"Mitunter wird die Ökologie instrumentalisiert, um Wirtschaft und Gesellschaft umzubauen – zum Beispiel, um das Auto zu verdrängen, Menschen zu Vegetariern zu machen oder Flugreisen zu unterbinden."

“Mitunter wird die Ökologie instrumentalisiert, um Wirtschaft und Gesellschaft umzubauen – zum Beispiel, um das Auto zu verdrängen, Menschen zu Vegetariern zu machen oder Flugreisen zu unterbinden.”

  • “Smokey Joe” Barton, US-Politiker der Republikaner:

“Wenn es heiß wird, gehen wir in den Schatten.”

“Wind ist eine endliche Ressource und sie nutzbar zu machen verlangsamt die Winde, was wiederum die Temperaturen ansteigen lässt.”

  • Michele Marie Bachmann, US-Politikerin der Republikaner

“Wir brauchen keine Klimaschützer, um die Erde zu retten. Wir wissen alle, dass jemand anderes das vor mehr als 2000 Jahren getan hat.” (2008)

“Ich weiß nicht, wie viel Gott noch tun muss, um die Aufmerksamkeit der Politiker zu erlangen. Wir hatten ein Erdbeben, wir hatten einen Hurrikan. Er sagt: “Hört ihr mir jetzt zu? Hört den Amerikanern zu.” (nach Hurrikan Irene)

“Die Erde kann gar nicht ohne CO² existieren.”

Was kannst du im Alltag dagegen machen?

Auch wenn viele Leute es nicht glauben, auch eine einzige Person kann gegen den Klimawandel vorgehen. Abgesehen von Demonstrationen und Streiks gibt es auch viele Dinge, die man im Alltag dagegen machen kann. Hier ein paar Beispiele:

 

  • Statt durch Kohle-produzierte Energie sollte man auf erneuerbare Energien setzen und sollte generell sparsam mit Strom umgehen.
  • Außerdem sollte man wenn möglich nicht unbedingt das Auto als Verkehrsmittel nutzen, vor allem als einzelne Person, sondern lieber ein Öffentliches wählen.
  • Der eigene Plastikverbrauch sollte kontrolliert und beschränkt werden. (Verzicht auf Tüten, Flaschen, Verpackungen etc.)
  • Bei der Ernährung sollte man darauf achten, Regionales statt in Massen produzierte Ware zu sich zu nehmen und auch darauf, den Fleischkonsum zu reduzieren.

 

Wir finden es toll, dass so viele Schüler und Schülerinnen so viel politisches Engagement zeigen und sich trauen, die notwendigen Maßnahmen durchzuziehen, die die Rettung ihres Planeten fordert. Wenn wir uns alle zusammentun, können wir etwas bewirken. Es ist noch nicht zu spät!



Ein Beitrag von Marie, Kamil und Tobias

19. März 2019by Kamil Ahmad

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}