DIGGA - Teens unterwegs
DIGGA - Teens unterwegs
Berlin, Gesellschaft, Kultur, unterwegs

41 Jahre Christopher Street Day in Berlin

Die Feier des Jahres

Jedes Jahr ist es eine ausgelassene Feier der LGBTIQ Community. Mittlerweile ist der CSD ein Aspekt der Berliner Kultur. Die Demonstration richtet sich gegen Diskriminierung von Mitgliedern der LGBTIQ Community. Wie immer gibt es ein Motto. Am 27.07.2019 lautet es: “ Every Riot Starts With Your Voice.” 

Das hängt damit zusammen, was vor 50 Jahren im „Stonewall Inn“ passiert ist. Das Stonewall Inn ist eine Bar in der Christopher Street, in New York. Sie richtet sich an ein homosexuelles Publikum. Am Morgen des 28.06.1969 war die Bar in Manhattan,  im totalen Chaos. 

Wegen einer erneuten Polizeirazzia, wehrten sich die Besucher*innen und Sympathisant*innen der LGBTIQ Community. Sie schmissen Steine auf die Polizei. 

Dieses Event war ein Meilenstein im Kampf für Gleichberechtigung, von Lesben und Schwulen in den USA und ist bis heute eine Inspiration für die LGBTIQ Community weltweit. 

Weitere Proteste gab es in den nächsten Nächten und ein paar Monaten später. Am 27.07. organisierte eine Gruppe von Lesben und Schwulen den ersten “Gay March“. Dieser ging vom Washington Square bis zum Stonewall Inn. Dieser Demonstrationszug wurde ein Jahr später zur ersten Gay Pride Parade. Anderen Städten folgten New Yorks Beispiel.

Die Namen “Stonewall” und “Christopher Street” werden heute international benutzt um Vereine von Lesben und Schwulen zu benennen. Am 27.07.1999 wurde das Stonewall Inn wegen seiner legendären Geschichte in das National Register of Historic Places aufgenommen. 

Dieses Jahr                                                                                                                                     

Diesen Samstag, um halb zwölf, geht es endlich los. Die Eröffnungszeremonie ist am Kurfürstendamm, Ecke Joachimsthaler Straße. Die Demo endet wie jedes Jahr am Brandenburger Tor, wo ab 16 Uhr viel Musik gespielt wird. Am Start sind unter anderem:

Felix Jaehn, Melanie C & Sink The Pink, MIA, Sookee und Marianne Rosenberg. 

Alle Künstler*innen unterstützen damit die LGBTIQ-Community. 

Wer Lust hat weiter zu feiern, findet auf der CSD Berlin Website, Informationen zu den drei Klubs, die offizielle Partnerin*innen sind. Der KitKatClub tanzt sich schon am Freitag um 23 Uhr warm, während Ritter Butzke, so wie Musik und Frieden am Samstag weiter feiern. Ritter Butzke ab 22 Uhr, Musik und Frieden ab 22 Uhr.

Hier nochmal die Strecke:

DemoRouteCSD2019

©Berliner CSD e.V.

Die Digga-Redaktion wird am Samstag natürlich auch vor Ort sein und berichten. 

 

Text: Saskia 

25. Juli 2019by Digga-Redaktion

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}