In einer sonderbaren menschenleeren Freiheit „Pompei“, ist der Name, des Regiedebüts der Regisseurin Anna Falguères. Das karge und wüstenartige Gebiet in dem der Film spielt, erinnert dabei stark an die verschüttete Stadt Pompeji. Im Film lassen die Regisseure die Grenzen zwischen Drama und Coming-of-Age verschmelzen. In Deutschland wird der Film erstmalig auf der Berlinale im Rahmen der Sektion Generation gezeigt. Premiere feierte der Film bereits 2019 beim „Toronto Film Festival“. Der anderthalbstündige Spielfilm wird beim Wettbewerb Generation 14plus teilnehmen. Wenn die Zeit gekommen ist, fängt man an zu rauchen. Wie verlorene Cowboys lebt die Gruppe aus Jugendlichen in der...
Bärenstark 2019 – es geht wieder los!
Die Berlinale ist mit jährlich rund 490.000 Besuchern eines der größten und bedeutendsten Filmfestivals der Welt. Und wie jedes Jahr berichtet ALEX Berlin wieder darüber. Wir, das diesjährige Bärenstark-Team, haben uns am 06.02. zusammengefunden, um die nötigen Vorbereitungen zu treffen, damit auf dem roten Teppich nichts schief läuft. Es gab eine Einführung in die Arbeit mit der Kamera, es wurde besprochen was bei einem Interview wichtig ist und jedem wurden seine Aufgaben zugeteilt. Wir freuen uns drauf, endlich loslegen zu können und gemeinsam eine tolle und aufrgende Zeit zu verbringen. Wenn ihr nichts verpassen wollt, dann folgt uns auf...
Liebe im Jahre 2018 – Die Filme der Berlinale Generation
Für Sektionsleiterin Maryanne Redpath ist das zentrale Thema der Berlinale Generation 2018 Liebe. Liebe muss schnell passieren, Liebe sollte ohne Verpflichtungen aber doch verbindlich sein. Liebe ist familiär, freundschaftlich aber auch leidenschaftlich und romantisch. Mit den Protagonisten diesen Jahres gehen die Zuschauer auf eine abenteuerliche Reise durch die ganze Welt, sind ganz nah dran aber doch sehr weit weg. Auch wir von Bärenstark haben dieses Jahr die Freude uns exemplarisch zehn Filme anzuschauen, mit den Besuchern über die vielen Botschaften und Themen zu sprechen, aber auch die Chance bei den Filmemachern ganz genau nachzufragen und mit ihnen die 68. Internationalen...
Gute Filme, schlechte Filme – Wir verteilen Bärchen!
Die Berlinale steht vor der Tür! Jeden Tag werden wir Filme der Sektion Generation bei den 68. Internationalen Filmfestspielen Berlin besuchen und jeden dieser Filme mit unserem ausgeklügelten Fünf-Bärchen-Bewertungs-System knallhart unter die Lupe nehmen. Eine Frage hat uns bei unserem Wochenendworkshop besonders interessiert: Was muss ein guter Film eigentlich können? Gute Filme sind für uns mitreißend, ihre Protagonisten bieten die Chance von Identifikation für ZuschauerInnen und begeistern durch mitreißende Handlungsstränge. Sie können zum nachdenken anregen, auf politische oder gesellschaftliche Missstände hinweisen oder auch einfach unterhalten. Wichtig ist uns auch die Gesamtatmosphäre, welche Stimmung wird wodurch erzeugt? Wie überzeugend und authentisch...
Berlinale 2018 – Wir sind bereit!
Am 10. und 11. Februar kamen wir, die jungen ALEX-Redakteure zusammen, um für die anstehenden 68. Berliner Filmfestspiele die letzten Vorbereitungen zu treffen. Das 19-köpfige Bärenstark-Team hat sich zu Beginn mit dem Konzept des Projektes auseinandergesetzt. Das Team fasste einen Entschluss, es soll crossmedial werden! Eine kurze Einführung in die professionelle Fernsehtechnik von ALEX Berlin durfte natürlich auch nicht fehlen. Um sich mit der Technik vertraut zu machen, hat die gesamte Mannschaft Fragen rund um das Thema Kino und Film vor der Kamera beantwortet. Im Anschluss wurde unsere Crew auf die Berlinale-Filme der Sektion Generation aufgeteilt. Schlägereien blieben zum Glück...
Rückblick auf die Berlinale 2017
Leider ist die Berlinale 2017 jetzt schon seit ein paar Tagen vorbei! 🙁 Doch bevor wir uns für dieses Jahr verabschieden, haben wir unsere Eindrücke vom Filmfestival noch einmal lyrisch verarbeitet. Also leset hier und jetzt: Das Bärenstark- Gedicht Achtung, Achtung, jetzt geht’s los, Kamera an, wie läuft das bloß? Ton zu laut und Bild nicht scharf, was alles nicht geschehen darf! Die Liste ist unendlich lang, da braucht man gar nicht anzufang’n, doch nun schnell die Moderation, die Besucher gehen schon! Kurz die Leute abgefangen, doch die meisten geh’n von dannen, denn sie haben kein Verlangen uns ein Interview...
Welche sind die Gewinnerfilme der Berlinale?
Wie schnell der Februar doch vergehen kann! Die Berlinale ist vorbei, Bärenstark verabschiedet sich, aber vorher erzählen wir euch noch vom krönenden Abschluss: In den letzten Tagen der Berlinale hatten wir einige spannende Interviews, zum Beispiel mit Maryanne Redpath, der Sektionsleitung der Berlinale Generation: Wir haben uns intensiv mit Filmen und verschiedenen Genres beschäftigt: Was macht einen Kurzfilm aus? Wieso ist ein Kurzfilm genauso toll ist wie ein Langfilm? Für unser Kurzfilm-Special haben wir auch einen kurzen Abstecher zu den Berlinale Shorts gemacht und mit der Kurzfilmemacherin Brenda Lien und der Kuratorin Maike Mia Höhne gesprochen. Und natürlich konnten...
Kurzfilmspezial und Berlinale Shorts
Außerhalb der großen Spielfilme gibt es auf der Berlinale auch noch kleinere Filme, welche weniger Aufmerksamkeit bekommen, aber trotzdem genauso wichtig sind. Wir reden hier von Kurzfilmen. Doch was genau ist das eigentlich? Und was macht sie gut? Wir haben uns die Kurzfilme der Sektion Generation angeguckt und uns Tipps von den Filmemachern geholt. Außerdem haben wir uns weitere Experten zu Rate ziehen können, denn die Berlinale bietet den Kurzfilmen eine eigene Sektion: Die Berlinale Shorts. Wir haben mit Maike Mia Höhne, der Kuratorin der Berlinale Shorts, und der Regisseurin des animierten Horror-Kurzfilmes „Call Of Cuteness“, Brenda Lien, über das Genre gesprochen....
Kurzfilme – Das müssen wir uns jetzt selbst erklären
Ich habe mittlerweile verstanden, dass man bei Kurzfilmen die Botschaft selbst entschlüsseln soll. Genau wie man bei Kurzgeschichten zwischen den Zeilen lesen muss. Die Botschaften können sich überall verstecken – sei es in den unverständlichen Wortfetzen, die sich Dialoge nennen, endlos langen Standbildern oder Beautyshots, bei denen man den Kameramann mit der Tiefenschärfe hat herumexperimentieren lassen. All diese Charakteristika scheinen mir typisch für Kurzfilme, die man zurzeit bei den Festivals sieht. Schon wenn es in der Beschreibung heißt: „In ruhigen Bildern erzählt…“ weiß ich, was auf mich zukommt: Jene endlos langen Zeugnisse landschaftlicher Tristesse zwischen fragmentarischen Handlungsansätzen, die insofern...
Alles rund ums Festival
Kameras aufbauen, Licht und Ton einrichten, Zuschauer und Schauspieler abfangen, “Deeptalk” führen, Bären vergeben – der Festivalalltag bei Bärenstark hat uns eingeholt und macht echt Spaß. Heute haben wir uns den australischen Film Emo: The Musical angesehen. Vielleicht komm der Titel euch bekannt vor, denn diesen Film gab es schon einmal auf der Berlinale. Vor zwei Jahren hat er als Kurzfilm eine sogenannte Special Mention, also eine lobende Erwähnung, in der Sektion Generation bekommen und meldet sich dieses Jahr in Spielfilmlänge zurück. Wir haben für euch mit dem Regisseur Neil Triffet und den Hauptdarstellern Benson Jack Anthony und Jordan...