DIGGA - Teens unterwegs
DIGGA - Teens unterwegs
aktuelle Events, Alle Kategorien

Tag 3 auf der TINCON – Eine Messe im kreativen Zweifarbenstyle

Der dritte und somit letzte Tag der TINCON liegt nun hinter uns und es war wie auch an den anderen Tagen schon sehr kreativ, interessant und frech. Viele bekannte und mindestens genauso viele unbekannte Gesichter standen auf den beiden Bühnen, um ihren ganz persönlichen Senf dazuzugeben. Es gab humorvolle Beiträge wie zum Beispiel den der Space Frogs, aber auch politisch angehauchte wie der Talk von Martin Sonneborn und viele mehr.

Ein absolutes Highlight war natürlich das Interview mit Coldmirror, die in der YouTube-Szene mit ihren ganz eigenen Film-Synchronisationen ein bekanntes Gesicht ist. Wenn es also um Network gemixt mit einer guten Prise Humor geht, dann darf sie definitiv nicht fehlen. Für uns ist sie aber besonders interessant, weil sie auch einmal in einem Offenen Kanal, ähnlich wie ALEX Berlin, gearbeitet hatte.

Aber auch mindestens genauso berühmte Menschen wie Ralph Caspers von Sendungen wie „Wissen macht Ah!“ oder „Die Sendung mit der Maus“, der sich übrigens selbst als egozentrisch bezeichnet, wurden mit unseren Fragen beworfen. Für viele Besucher ging mit seinem Besuch ein kleiner Traum in Erfüllung, da er ganz offen und freundlich mit jedem Interessenten gesprochen und auch Fotos gemacht hat. So mancher Anrufer wird jetzt wohl seine Stimme als Anrufbeantworter zu hören bekommen..

Das Interview mit ihm könnt ihr im Beitrag über den zweiten Tag der TINCON bestaunen.

Auch Speaker mit ernsteren Themen wie $ick standen auf der Bühne oder vor unserer Kamera und redeten, wie in seinem Fall, über seine Vergangenheit mit den Drogen und dass er unter Anderem wegen seiner Tochter damit aufhörte.

Nicht ganz so gesundheitsschädigend wie das Thema Drogen waren Talks über die schulischen Möglichkeiten eines Durchschnittsmenschen oder aber auch die wertvollen Hinweise eines Anfangszwanzigers über das Fußfassen in der Filmbranche. Bei Allem waren immer Fragen erlaubt, sodass auch private Interessen und Unklarheiten geklärt werden konnten.

Das DIGGA-Team erschöpft aber stolz nach getaner Arbeit!

Aber nicht nur die prominenten Gäste haben dem Ganzen eine Atmosphäre gegeben. Auch coole, im Alltag immer nützliche Spielereien wie ein kluger Spiegel oder ein Spiel mit einem Lichtschlauch, das übrigens komplizierter war als es sich anhört und auch aussah, trugen zu einem rosagelben Medienspektakel der besonderen Art bei. Der Ort an sich, ein offiziell stillgelegtes Kraftwerk, sprühte zwar nicht ganz vor Charme, aber hunderte verschiedene Lichtapplikationen im kreativen Zweifarbenstyle verliehen dem ganzen einen Hauch von Clubatmosphäre, was in einem Kraftwerk nicht immer gegeben ist.

Wo es im nächsten Jahr hingeht, ist noch ungewiss, vielleicht werden wir dann vom Fernsehturm senden oder vom Flughafen, aber drehen, schneiden und senden werden wir so oder so von der TINCON 2018. Nur die Grumpycat-Winkekatze wird dann wohl nicht mehr mit auf den Plakaten sein..

Zum Abschluss gibt’s noch einen Rückblick mit unseren persönlichen Highlights der TINCON:

26. Juni 2017by Sina
Alle Kategorien

Kulturell besonders

Viele verschiedenste Kulturen finden sich auf dem Karneval.

Wenn ich an den Karneval der Kulturen denke, dann kommen mir sofort brasilianische Sambatänzerinnen mit grellbunten Paillettenkostümen in den Sinn, die zu fast schon unrealistisch rhythmischen Klängen ihre wohlproportionierten Hüften hin und her schwingen lassen. Dazu dann diese im Alltag wahrscheinlich eher unpraktischen, gefühlte zwei Meter hohen Kopfbedenkungen, die die ohnehin schon nicht gerade Nowitzkigroßen Damen wie wandelende Weihnachtsbäume mit Tonnen an Lametta drauf aussehen lassen. Während man den Umzug gebannt bestaunt und zwischenzeitlich Nahtoderfahrungen macht, weil man von verrücktgewordenen Kreuzbergern und anderen fernen Kulturen auf ein Minimum seiner selbst zusammengepresst wird, bekommt man eine saftige Mischung aus Süßigkeiten und Konfetti gefüttert. Alles in Allem also ein ausgewogen hektisches Großevent nach Jedermanns Geschmack. 

Und dann war ich das erste Mal da, auf dem für faule Menschen abgekürzte „KdK“.

Schon in den Gängen der U-Bahnstation ist der Bass zu hören wie von einer ganzen Armee an Bassisten, oben angekommen steht ein einzelner Mann beatboxend am Mikrofon, der rund zweihundert Menschen um ihn herum zum Takt nicken lässt. An jeder Ecke stehen Einkaufswagen, gefüllt mit Bierflaschen in Kühlboxen, ringsherum Unmengen an Bierdeckel. Eine wahre Freude für die Stadtreinigung.

Unsere Moderatorin Milena im Interview.

Immer mehr Menschen gesellen sich zu einander und auf einmal wird es schon schwer, sich zu bewegen. Doch das ist nur der Mehringdamm. Weiter rein in den kleinen Straßen tobt das Leben. Es gibt unzählige Stände, alle riechen anders nach Essen. Wir bewegen uns zwar alle mit der Geschwindigkeit einer Schnecke, aber so lernt man nun mal Leute kennen. Manche können ihre Meinung nicht mehr zurückhalten. Dank des Alkohols weiß nun jeder, dass Mann gern die Saufkultur à la Mallorca kultiviert.

Teilweise muss man sich anstrengen, eine deutsche Stimme zu hören. Dafür vernimmt man Geräusche, die wohl Wörter sind, bei denen ich immer gedacht hatte, dass nur wildgewordene Eichhörnchen oder herunter kullernde Murmeln sich so anhören würden.

Allgemein ist es schwer, die Kulturen auseinanderzuhalten, geschweige denn erst mal zu erkennen. Man hat das Gefühl, alle haben sich lieb. An sich ist das eine wunderschöne und zu unterstützende Einstellung, wäre da nicht das hochprozentige Nass, weshalb geschätzte zweidrittel der Menschen anscheinend überhaupt da sind. Wir laufen auf einem Meer aus leeren Bierflaschen und werden jede Sekunde von einem Halbanwesenden angerempelt, gern auch angemacht. Viele flirten, während sie ihre Freundin im Arm halten, die allerdings auch betrunken ist, also daher ist es eigentlich egal.

In manchen Straßen ist es gar nicht mehr nötig, selbst zu rauchen. Jeder Zweite nuckelt an seiner Shisha, die Abgase tun ihr übriges. Die Hand vor Augen kaum noch sehend ist es langsam ein Durschlagen geworden, anstatt eines gemütlichen Schlenderns.

Auch die Polizei war sehr präsent.

Weiter rein in den kleinen Seitengassen Kreuzbergs werden die Attraktionen immer weniger. Kaum noch sieht man hier eine Kultur aus fernen Ländern. Hier wird von privaten Anliegern Bratwurst vom hauseigenen Grill verkauft, damit die nächste Flasche Bier finanziert ist. Auch die Musik wird eintöniger, bassiger. Vorrangig Bass. Menschen liegen in den Büschen, klettern tarzarnartig die Bäume hoch, um einen besseren Blick zu erhaschen, um sich dann wie kleine Schimpansenkinder über ihren Erfolg zu freuen, manche freunden sich mit dem Bordstein an.

Und zwischen all dem Gestank, dem Gedränge und den betrunkenen Casanovas sieht man das, was wir alle kultivieren (sollten), Liebe. Neue Freunde feiern zusammen in allen Gehaltsklassen. Kleinkinder tanzen mit ihren Großeltern wild im Kreis. Unzählige Pärchen aller Geschlechter küssen sich und Fremde umarmen sich.

Das ist es, was den Karneval der Kulturen ausmacht. Alle verstehen sich und haben Spaß. Und für einen kurzen Augenblick verblasst all der Hass und die Gewalt in der Welt. Ich habe plötzlich das Gefühl von Furchtlosigkeit und Unantastbarkeit aller mich Erdrückenden um mich herum. Aus irgendeinem Grund wippe ich mit einmal zum Takt und ein kleines Lächeln macht sich breit auf meinem Gesicht. Alle um mich herum sind angetrunken und sehr offenherzig, aber doch wippen sie, tanzen sie, springen sie zu einer Musik, die sie sonst vielleicht nie hören würden. Eigentlich ist es doch gar nicht so schlimm, denke ich mir. Anders als gedacht, anders, aber nicht schlimmer. Anders eben. Kulturell besonders.

6. Juni 2017by Sina

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}