Bundestagswahl 2017 – DIE GRÜNEN

Bündnis90/DIE GRÜNEN entstanden im Jahr 1980 aus verschiedensten Umwelt- und Friedensbewegungen heraus und schloss sich elf Jahre später mit dem Bündnis 90 zusammen. Auch heute legt die Partei daher ihr Augenmerk auf die Umweltpolitik. Seit ihrer Gründung saßen die Grünen bisher einmal, von 1998 bis 2005, als Teil der Regierung im Bundestag. Aktuell belegen sie 63 Bundestagssitze und befinden sich in der Oppositionsrolle. In Berlin sind die Grünen seit der Abgeordnetenhauswahl 2016 Teil der Landesregierung und ich durfte mich mit dem Landesvorsitzenden, Werner Graf, unterhalten....

Bundestagswahl 2017 – Die CDU

Die Christlich Demokratische Union wurde im Jahr 1945 gegründet und ist, historisch gesehen, die bisher erfolgreichste Partei der Bundesrepublik Deutschland. Seit dem Jahr 1949 befindet sie sich in einer Fraktionsgemeinschaft mit ihrer bayerischen Schwesterpartei, der CSU. Zu den berühmtesten Mitgliedern der CDU gehören unter anderem die ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl oder Konrad Adenauer und auch aktuell wird das Amt der Bundeskanzlerin ebenfalls durch eine Vertreterin der CDU, Angela Merkel, besetzt. Die CDU bildet zudem eine Regierungskoalition mit der SPD und hat 253 der 630 Bundestagssitze. Eine der Jugendorganisationen der CDU nennt sich Junge Union und mit ihrem Berliner Landesvorsitzenden, Philipp Dillmann, haben...

Bundestagswahl 2017 – DIE LINKE

DIE LINKE entstand 2007 aus einem Zusammenschluss der Linkspartei.PDS und einer Abspaltung der SPD, der sogenannten WASG. Die PDS hieß früher SED (Sozialistische Deutsche Einheitspartei) und war die damalige Regierungspartei der DDR. Auch daher finden sich immer noch sozialistische und allgemein antikapitalistische Züge in den Vorstellungen und Forderungen der Partei wieder. DIE LINKE bildet mit Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Opposition im Bundestag und besetzt dabei 64 Sitze. Was DIE LINKE aber genau fordert und wer sie wählt, das haben wir Felix Lederle, Bezirks- und Fraktionsvorsitzender der DIE LINKE in Reinickendorf, gefragt:...

Flüchtlingskrise, Vorratsdatenspeicherung, Diesel-Affaire – Wer kann all diese Probleme lösen?

Noch einige Wochen, dann ist es soweit: Die Bundestagswahl 2017 findet statt. Doch wie hoch wird die Wahlbeteiligung dieses Jahr sein? Experten vermuten, dass sie nun wieder steigen wird, nachdem sie in den letzten Jahren bis auf wenige Ausnahmen kontinuierlich gesunken ist. Das liegt daran, dass es aktuell viele Probleme und Ängste der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes gibt.  Hauptsächlich die vielen Geflüchteten aus Ländern wie Syrien oder Afghanistan bereiten einigen Menschen viel Angst – sie seien “Unbekannte”, die eine andere Religion ausleben, eine ganz andere Kultur haben. Einige befürchten, nur durch sie würde es aktuell zu so vielen islamistisch...

Der große Lichtspiele-Workshop bei ALEX Berlin

Eigentlich dreht sich beim Lichtspiele Festival ja alles um das bewegte Bild. Trotzdem ging es am 15.07. bei unserem Workshop bei ALEX Berlin um das gesprochene Wort. Aber der Reihe nach. Im Rahmen des letztjährigen Lichtspiele Festivals gab es mal wieder einen großen Workshop zu gewinnen. Wie in den Jahren zuvor mit der großartigen Unterstützung von ALEX Berlin. Unserer Einladung folgte gleich eine ganze Schulklasse! Und so standen wir alle am Vormittag in den Produktionsräumen von ALEX Berlin, gespannt und vorfreudig auf den weiteren Tag. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es schnell an die gemeinsame Aufgabe: Das Erstellen eines...

WassertorMEDIEN – Pressevorstellung der neuen Rikscha

Dienstagmittag, 14:00 Uhr – Das Kreuzberger Wassertorkiez bekommt etwas mehr Aufmerksamkeit als sonst. Die KollegInnen der Abendschau und wir, das ALEX Berlin-Team, treffen auf dem von den Bewohnern des Kiezes sogenannten Kastanienplatz an der Wassertorstraße Ecke Bergfriedstraße ein. Wir warten gespannt auf ein ganz besonderes Gefährt: Der WassertorMEDIEN-Verein stellt sein neues mobiles Radiostudio vor – eine Rikscha. Diese passe laut Ralf Pierau, einem der Hauptinitiatoren, am besten in dieses Milieu. Ohne Nachfragen bekommen wir sofort eine Einweisung in die Rikscha. Wir erfahren, dass sie sich, zum Erstaunen aller Beteiligten, sehr leicht bedienen, sprich fahren, lässt. Doch was genau soll denn...

Visa Vie im Interview: Deutschrap in Berlin

„In dieser Sendung werden Musiktitel gespielt, die deutliche Worte enthalten und mitunter verstörend, beleidigend oder sogar verletzend wirken können“, heißt es immer mittwochs beim Radiosender Fritz. Mit ganz gegenteiligen Adjektiven würde man jedoch die Moderatorin der zugehörigen Sendung beschreiben, die wir vergangene Woche ganz intim in der wunderschönen Bar neben dem Fritz-Radiostudio in Kreuzberg treffen durften. Visa Vie quatscht dort einmal wöchentlich mit den aktuellsten deutschen Rap-Sternchen über deren neuste Releases. Aber da ihre Aufgabe dabei zum größten Teil darin besteht zuzuhören, was Künstler alles so über ihre Kunst zu sagen haben, dachten wir, drehen wir dem Spieß doch...

Joseph von DeChangeman im Interview

Ich habe mich für Digga auf der Tincon 2017 mit Joseph (Bolz) von DeChangeman zusammengesetzt und ihm ein paar Fragen zu aktuellen Webserien, Last September in Monaco und hochwertigen Content auf YouTube stellen dürfen. Mariella: “Du hast vor einiger Zeit mal die Serie „LotteTv“ gemacht und die sogar bei ALEX Berlin, glaube ich, produziert: wie kam es dazu, woher der Name und worum geht es?” DeChangeman: “Die erste Staffel „LotteTV“ lief 2008 und 2009 bei ALEX! Das habe ich damals für meine Freundin gemacht: eine Doku über Berlin mit viel skurrilen Charakteren, die es nicht wirklich gibt und in der...

You. 2017 – Tag 3

„Julian! Wir brauchen noch mehr Fragen!“ Am Sonntagmorgen haben wir uns aus dem Bett gequält um nun, auf dem Boden sitzend, die letzten Fragen für unsere Gäste heraussuchen zu können. Spannend wird’s heute definitiv wieder. Schon allein weil in unseren Diskussionen, wie bereits am Vortag, Abgeordnete verschiedenster Parteien sitzen werden. Heute soll es in unserem Stream um das Thema Gesetze gehen. Während wir uns darauf vorbereiten, laufen zahlreiche Jugendliche an der „Medienlounge“ vorbei. Auch wenn ich mir jetzt eigentlich darüber Gedanke machen sollte, was ein Gesetz ist und wie Gesetze verabschiedet werden, beginne ich über die ganze Veranstaltung nachzudenken. Das dritte...

you. 2017 – Tag 2

Samstagmorgen, 8:00 Uhr. Standbetreiber eilen von Halle zu Halle, alle sind beschäftigt. „Hat jemand noch Gaffa-Tape?“ „Hier, dein Kaffee!“ 2 Stunden vor Eröffnung werden die Stände aufgebaut, Lampen eingesteckt, Broschüren ausgelegt und Luftballons aufgeblasen. 2 Stunden später rennen die ersten Horden kreischender Teenager durch die Hallen, um ihre YouTube-Lieblingsstars zu treffen. Auch ein Teil unserer Redaktion macht sich mit Kamera auf den Weg, um das Messegelände zu erkunden. Die anderen machen den letzten Soundcheck oder redigieren die Interview-Fragen. Um 11 Uhr beginnt unsere erste Talkrunde mit der Leitfrage „Wird man als Politiker geboren?“. Dabei sind Stefanie Remlinger (Bündnis 90/DIE GRÜNEN),...