30 Jahre Mauerfall

Wie ihr vielleicht wisst, ist die Berliner Mauer am 9. November vor genau 30 Jahren gefallen. Zu diesem Anlass haben wir uns mit Parallelen und Unterschieden zwischen den späten 80ern, den frühen 90ern und heute beschäftigt. Dabei haben wir herausgefunden, dass die Zeit der späten 80er und der frühen 90er heutzutage wieder einen großen Hype erlebt. Zum Beispiel finden sich der Kleidungsstil mit Plateau-Sneakern und Oversize-Kleidung und der Musikgeschmack in der heutigen Jugend wieder. Alte Hits wie zum Beispiel „Can’t Stop“ von den Red Hot Chili Peppers sind heute wieder beliebt und werden oft gehört. Hierzu haben wir für...

Aktuelle Lage Venezuelas

Flagge Venezuela

Venezuela? Schon mal gehört! Vielleicht haben einige von euch schon mal davon gehört. Doch Wenige wissen wirklich etwas darüber, deshalb hier ein paar wichtige Fakten rund um Venezuela: Venezuela ist ein Land, welches im Norden Südamerikas an der Ostküste liegt. Es wurde nach zwei Seglern benannt. Diese fanden vor der Küste Venezuelas ein paar Holzstämme im Meer, welche sie so sehr an Venedig erinnerten, dass sie es schlichtweg Venezuela, übersetzt „klein-Venedig“, nannten. Die Amtssprache in Venezuela ist Spanisch. Dort leben derzeit 28,8 Millionen Menschen, in der Hauptstadt Caracas sind es 3,7 Mio Einwohner. Was ist da gerade überhaupt los...

Fridays for Future – Welche Zukunft wollen die Schüler vermeiden?

Fridays for Future ist eine von der Schwedin Greta Thunberg gegründete Bewegung, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Jeden Freitag bestreiken Schüler weltweit den Schulunterricht und treffen sich vor einem örtlichen Gebäude der Regierung um sich für den Klimaschutz einzusetzen. Aber wogegen streiken die Schüler eigentlich? Was ist eigentlich der Klimawandel? Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen, der sich die Menschheit stellen muss, denn er könnte die Vernichtung unseres Planeten und damit auch unser Ende bedeuten. Der Klimawandel bezeichnet die Abkühlung oder die Erwärmung des Planeten. Treibhausgase, wie zum Beispiel Wasserstoff, Kohlendioxid oder Methan sorgen für den sogenannten...

Ein besonderes Interview mit Clara Zetkin

Clara Zetkin war eine starke und mutige Frau, ohne die Vieles in der jetzigen Zeit nicht so wäre, wie es heute ist. Besonders für Frauen wäre einiges anders: Erst durch sie feiern wir am 8. März den Welt Frauentag und blicken auf 100 Jahre Frauenwahlrecht zurück. Auch wenn Clara selbst schon seit 1933 nicht mehr unter uns weilt, konnten wir ihren Geist für ein exklusives Interview erhaschen. Stell dich doch mal vor! Ich heiße Clara Zetkin, bin am 5. Juli 1857 geboren und habe mich als Friedenaktivistin und deutsche, sozialistische Politikerin engagiert. Bis 1917 war ich in der SPD...

Cybermobbing im digitalen Alltag – Wie kann man damit umgehen?

Mobbing, insbesondere Cybermobbing prägt den heutigen Alltag der Jugendlichen. Egal in welcher Variante das Thema auftritt, ist Mobbing ein ständiger Begleiter, denn auf sozialen Medienplattformen herrscht so viel Hate wie noch nie. Doch ist Hate gleich Mobbing? Ab wann ist es Cybermobbing? Im Großen und Ganzen ist Cybermobbing einfach die Anfeindung über Social Media über Nachrichten, Kommentare, Posts, Videos usw. Jedoch ist es schwierig Cybermobbing richtig zu definieren, da es ja auch sehr vom Betroffenen abhängig ist. Doch warum mobbt man überhaupt? Die einfachste Erklärung ist, dass der Täter mit sich selbst nicht zufrieden ist und es dadurch schnell...

Stipendium? Dafür muss man doch hochbegabt sein!

So denken ganz viele Schülerinnen und Schüler und bewerben sich deshalb gar nicht erst um ein Stipendium. Dabei könnten viele von ihnen eins bekommen und von den vielen Vorteilen profitieren, die das bietet. Aber erstmal von vorne: Auch während der Schulzeit kann man sich bereits um ein Schüler*innenstipendium bewerben. Ja, da gibt es welche für Hochbegabte, aber außerdem zum Beispiel für sozial Benachteiligte, für Kinder mit Migrationshintergrund, für solche, die ein Jahr im Ausland verbringen wollen, und für welche, die zum Beispiel ein Musik- oder Sport-Talent haben, das sie neben der Schule ausüben. Um das passende Stipendium für sich...

Bye, Bye Bärenstark Bis nächstes Jahr!

Diesen Artikel schreibe ich gerade an unserem letzten gemeinsamen Tag – dem Tag der Livesendung. Alle freuen sich und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch für euch ist hier nochmal eine Zusammenfassung der Berlinale 2019: Wir waren täglich für euch auf der Berlinale unterwegs und haben für euch viele Filme geschaut. Uns ist aufgefallen, dass es dieses Jahr zum ersten Mal viele weibliche Regisseurinnen gab. Auch in unserem Team waren von insgesamt 17 Beteiligten sechs Mädchen plus vier weibliche Teamer und sieben Jungs. Es haben sich alle sehr gut verstanden und alle konnten sich aufeinander verlassen. Wir haben unser...

Bärenstark 2019 – “Starhunting” am Roten Teppich

Unsere Reise bei Bärenstark begann bei der Eröffnung der Berlinale mit dem roten Teppich. Hier ist unser Bericht dazu: „Heute beginnt die Berlinale und wir sind für euch auf dem roten Teppich unterwegs. Schon beim Eintreffen merken wir, dass wirklich sehr viele Menschen da sind, um vielleicht ein Bild mit ihrem Lieblingsschauspieler oder ihrer Lieblingsschauspielerin zu ergattern, oder um sich einfach an der Veranstaltung zu erfreuen. Trotz der großen Menschenmenge und der Kälte herrscht eine gute Stimmung. Die Lichteffekte und die passende Musik tragen einen großen Teil dazu bei. Anfangs teilen wir uns in zwei Teams auf. Team 1...

#2 VorurteilFREI

“Wenn ein Film Erfolg hat, ist er ein Geschäft. Wenn er keinen Erfolg hat, ist er Kunst.” – FILMEMACHER Für alle, die zu faul zum lesen sind – der liebe Jakob hat euch den Text auch eingelesen: Uuund Action! Da geht er auch schon los der Streifen des Jahrhunderts – das mitreißende Leben eines Filmemachers. Schon als Kind dreht der angehende Regisseur, im besten Falle im Kult der Zeit, mit einer Super-8-Kamera seine ersten Werke. Filmklassiker werden auf dem alten Röhrenfernseher der Eltern hoch und runter geschaut. Schwelgerisch schwärmt man davon bald seinen eigenen Namen im Abspann auftauchen zu...

Der übliche Tag an einer Schule in Kreuzberg

Ich, Fairuz Houmsi, bin in der neunten Klasse und besuche seit anderthalb Jahren die Lina Morgenstern Gemeinschaftsschule in Berlin-Kreuzberg. Die Schule bietet die Abschlüsse BBR und MSA an. Sie hat um die 470 Schüler*innen, von denen circa 3% körperlich oder geistig eingeschränkt sind. An unserer Schule treffen viele verschiedene Kulturen, Religionen und Nationalitäten aufeinander und alle verstehen sich gut. Ich schätze die vergleichsweise kleine Anzahl an Schüler*innen: Stell dir vor du läufst durch eine Schule mit 1000 Schüler*innen und egal wie oft du schon durch die Schulgänge gelaufen bist, siehst du immer wieder und wieder fremde Gesichter. Und jetzt...