“Sex and Drugs and Verantwortungsbewusstsein” -Rockstars Sie können alles sein – Idole, Arschlöcher oder die ganz große Liebe. Oft sind sie nebenbei auch Musiker – ROCKSTARS.Viel zu jung entdeckt leben sie den Traum unzähliger ihrer Mitstreiter. Der vermeintlich richtige Manager macht sie über Nacht zum Weltstar. Die erste Platte – von der Kritik geliebt, inhaltsschwer, ein ganz tiefer Blick in die Seele des jungen Künstlers. Die erste Tour ist gebooked – cool, lässig lasziv schwitzend stehen sie auf riesigen Bühnen umjubelt von tausenden Fans. So schnell wie der Erfolg gekommen ist, verschwindet die Bodenständigkeit. Ein bisschen Koks, ein bisschen...
Die neue DIGGA Kolumne VORURTEILfrei!
Darum wird es gehen: Laut einer Studie der Universität Cambridge urteilen Menschen im Schnitt 20 Mal am Tag über Dinge, ohne nachweislich bewusst darüber nachzudenken. Es scheint vielen von uns einfach ins Stammhirn geschrieben zu sein, über Dinge und Menschen zu urteilen, bevor wir tatsächliche Erfahrungen gemacht haben. Da natürlich auch ich, dieser menschlichen Unart unterliege, möchte ich dem Ganzen ein wenig mehr auf den Grund zu gehen. Ich schreibe zunächst darüber, welche prachtvoll erdachten Bilder beispielsweise in meinem Kopf entstehen, wenn ich an das Leben eines Schriftstellers denke oder was ich vom Poetry Slam halte. Gespickt von zahlreichen...
Menschen ohne Macke sind kacke! – CHEER OUT LOUD! am Grips Theater
Inklusion ist leider immer noch ein Thema, welches häufig viel zu abstrakt und formal behandelt wird – wieder einmal zeigt das GRIPS Theater, dass es auch anders geht! Im neuen Stück “Cheer out loud” vereint sich alles, wofür ich persönlich Theater liebe: ein unglaublich gut geschriebenes Stück, eine kreative und moderne Inszenierung gepaart mit einem mitreißenden Ensemble. Regisseur Robert Neumann und Autorin Susanne Lipp haben es geschafft, eine Geschichte zu entwickeln und zu inszenieren, die beinahe wie im Vorübergehen alle vermeintlichen Fragen und Herausforderung der Inklusion beantwortet. Setting und Plot sind so einfach wie genial – dem fiktiven...
Das Meer sagt Danke #plastikfrei
#plastikfrei Plastik ist überall. In unseren Meeren schwimmen aktuell mehr als 150 Millionen Tonnen Plastik und es werden stetig mehr, denn pro Jahr steigt der Plastikanteil im Ozean um 6,4 Mio. Tonnen. Damit vermüllen wir nicht nur unsere Strände, sondern vergiften auch jährlich 1,1 Mio. Meerestiere. Um zu verstehen, dass jeder Mensch einen Anteil daran hat, legen wir euch den Lauf des Plastiks kurz dar. Eine alltägliche Situation: Wir stecken unseren neuen Fleece-Pulli in die Waschmaschine. Wir nehmen ihn nach etwa einer Stunde raus und er ist wieder schön flauschig. Doch was wir nicht wissen ist, dass sich beim...
DIGGA Weihnachtsspecial
Freut Ihr euch schon auf Weihnachten und die Geschenke oder seid Ihr noch gar nicht so richtig in Weihnachtsstimmung? Wir finden, dass es heutzutage immer schwieriger wird die Vorweihnachtszeit zu genießen, sich zu entspannen und besinnlich auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Denn häufig kommt einem die vorweihnachtliche “Torschlusspanik” in den Weg – 2 Tage vorher panisch auf der Suche nach dem besten und natürlich auch schönsten Geschenk für die Liebsten. Warum das Ganze fragen wir uns? Was ist wirklich die Botschaft von Weihnachten und was bedeutet sie heute? In unserem Video über die Weihnachtsgeschichte interviewen wir die evangelische Pfarrerin...
Genrewechsel K-pop
Beim Bahn fahren, laufen oder auf dem Fahrrad wird Musik gehört. Es gibt die unterschiedlichsten Musikstile wie Rock, Jazz oder Klassische Musik, aber momentan überrollt die K-pop-Welle Europa. Ich gehöre auch zu den sogenannten “K-pop Supportern”, obwohl mir anfangs die koreanische Musik etwas merkwürdig vorkam, fühlt sie sich mittlerweile normal an. Vor ungefähr einem Jahr habe ich angefangen Koreanische Musik zu hören. Damals hörten ein paar Freunde immer wieder K-pop und erzählten oft davon. Doch sie waren nur wenige, die den Koreanischen Musikstil mochten. Es gab immer wieder Leute die sich über K-pop Lustig machten, wegen ihrem Aussehen...
DSCHABBER – Das neue Stück des Grips Theaters
Unmittelbar, unaufgeregt, einfach drauf los und mitten rein, dabei gleichzeitig immer mitfühlend – so wie Integration im besten Falle laufen sollte. Genau so ist das neue Stück “DSCHABBER” am Grips Theater. Es erzählt die beispielhafte Geschichte einer jungen Muslima, die mit ihren Eltern aus Ägypten nach Europa flieht. Dort geht sie auf eine Schule und ist Teil einer Mädchengang, die sich selbstironisch als “Dschabber” bezeichnen. Abgeleitet ist dies von der Art Kopftuch, die sie alle tragen – dem Hijab. Aufgrund eines rassistischen Graffitis an ihrer Schule, zwingen Fatimas Eltern sie dazu die Schule zu wechseln. An ihrer neuen...
日本は素晴らしい
Japan-Schüleraustausch Letzte Woche bin ich von meinem 3-wöchigen Japan Schüleraustausch zurückgekommen. Ich habe viele neue Eindrücke gesammelt. Von einigen will ich hier erzählen. Meine erste Woche stellten meine Gastgeber unter das Motto „Showtime“ und so habe ich sowohl das Kabuki Theater, als auch das Disney Land Tokyo besucht. Das Kabuki Theater ist ein japanisches Theater, bei dem sich die Künstler ihr Gesicht weiß schminken und ihre Lippen mit einem roten Lippenstift nachziehen. Ihre langen, schwarzen Haare stecken sie meist hoch. Die Form des Theaters besteht aus Tanz, Pantomime und Gesang. Die Darsteller sind ausschließlich Männer. Das heißt, dass auch...
#unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung
Der “Herbst der Solidarität” beginnt! In Berlin gingen am Samstag 240.000 Menschen dem Aufruf des Bündnisses “unteilbar” folgend auf die Straße – für Offenheit, Solidarität, Toleranz und gegen Rassismus, Ausgrenzung und Hass. Im August diesen Jahres wurde “#unteilbar” ins Leben gerufen. Inzwischen unterzeichneten über 450 Organisationen, Bands und Prominente die Charta. Ziel ist es eine Mehrheit zu bilden um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Gemeinsam mit Kundgebungen in München, Hamburg und Chemnitz soll eine deutschlandweite Gegenbewegung zu rechten Strömungen formiert werden. Erwartet wurden schätzungsweise 40.000 Menschen, doch die Demo schien Pflichttermin für die meisten Berliner am Wochenende gewesen zu...
Was tun gegen den Rechtsruck? – Theater vielleicht!
Martina König quält ein Gefühl, welches viele Menschen zur Zeit beschäftigt – mich eingeschlossen. Es ist der Drang etwas zu tun, nicht einfach nur zuzusehen, wie unsere Gesellschaft verroht, rechtspopulistische Parteien erstarken und Hass und Rassismus immer akzeptierter werden im politischen Diskurs. Genau aus diesem Grund widmet die Regisseurin und Autorin Martina König die neue Spielzeit des “Potsdamer Theaterschiffs” den Fragen, welche aufkommen, wenn man darüber nachdenkt. Wie stärkt man wieder den solidarischen Zusammenhalt in der Gesellschaft, woher kommen Respekt, Nächstenliebe und Gewissen und was kann man als einzelner Mensch gegen den Rechtsruck tun? Zumindest auf die letzte Frage...