DIGGA - Teens unterwegs
DIGGA - Teens unterwegs
alle Videos, DIGGA Magazin, Internet

DIGGA-Magazin – YouTuber und wir

Wer am 10.06.2015 die Digga Magazin Austrahlung verpasst hat der kann hier sich den Beitrag angucken oder am 14.06.2015 um 16:15 auf http://www.alex-berlin.de/tv/livestream.html

14. Juni 2015by Linus
aktuelle Events, alle Artikel, alle Tutorials, alle Videos, Sport

Ein Besuch beim Rollstuhlbasketball

Am Freitag, dem 15. Mai, haben wir an einem Workshop vom ALBA-Rollstuhlbasketball teilgenommen und waren danach noch beim Finale in der Max-Schmeling-Halle dabei. 

Zuerst erklärte der Trainer einiges über den Verein an sich und speziell über das Rollstuhlbasketballteam. Vorher dachte ich, dass Rollstuhlbasketball ein gerade für körperlich Behinderte erfundener Sport sei, aber dann erfuhr ich, dass die meisten Mitglieder des Teams eigentlich ganz normal laufen können.

Dann ging es richtig los, mit Übungen, um sich mit dem Rollstuhl erst einmal vertraut zu machen. Am Anfang war es sehr ungewohnt, auf dem Rollstuhl zu sitzen, man musste alle Bewegungen lernen, wie man vorwärts fährt, wie rückwärts, welches Rad man drehen muss, wenn man links oder rechts fahren will und wie man bremst. Das war gar nicht so einfach.

Als dann, nach meiner Meinung nach viel zu kurzer Übungszeit, das erste Mal wirklich gespielt wurde, habe ich mich natürlich erst einmal ziemlich blöd angestellt. Basketball ist für mich sonst eigentlich schon ohne Rollstuhl eine Herausforderung, aber mit der Zeit ging es wirklich und machte sogar richtig Spaß. Am Ende sah ich den Rollstuhl nicht mehr als Hindernis, sondern eher als Hilfsmittel.

Hier könnt ihr euch ansehen, wie Laura, Bent und ich uns geschlagen haben:

Anschließend waren wir noch beim Endspiel zwischen Hannover und Berlin. Es war gute Stimmung und Bent hat davor und danach ein paar Interviews mit den Spielern und dem Maskottchen, dem Albatros, geführt:

Mir hat der Nachmittag sehr viel Spaß gemacht und es war eine echt tolle Erfahrung. Ich kann jedem empfehlen, auch mal an dem kostenlosen Workshop teilzunehmen! 

27. Mai 2015by Milena
aktuelle Events, alle Videos, Tierrechte

Eindrücke von der Demonstration gegen Tierversuche

Neulich war ich mit meiner Mutter auf einer Demonstration gegen Tierversuche am Kurfürstendamm, mit dabei Vertreter von Tierschutzverbänden wie peta2. Hier ein paar Eindrücke davon.

20. Mai 2015by Milena
alle Artikel, alle Videos, Berühmt, Internet, Webreportagen

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Eine Webreportage von DIGGA-ReporterInnen Laura und LinusIMG-20150205-WA0007

YouTube, eine Plattform im Internet, auf welcher täglich tausende Videos hochgeladen werden. Abgesehen von Musik- und niedlichen Katzenvideos kann man dort auch Videos sogenannter YouTuber finden. Der erfolgreichste YouTuber der Welt, der Schwede Pewdiepie, hat momentan ca. 36.200.000 Abonnenten. Durch den riesigen Erfolg ihrer Videos sind einige YouTuber inzwischen berühmter als mancher Film- oder Musikstar. Teilweise können sie von dem Geld, welches sie durch Productplacement und die Werbung vor den Videos verdienen, leben. Ich habe mich daraufhin gefragt, wie sich die Fans dieser YouTuber verhalten. Deswegen besuchten wir zusammen die Autogrammstunde von Liont, das EssstäbchenCT und die Social Movie Night.

OMG, ich hab ihn getroffen!

Liont brachte am 3. April 2015 sein Album “Löwenkind” heraus und veranstaltete aus diesem Grund am 7. April eine Autogrammstunde im Schloss Steglitz in Berlin.

Autgrammstunde mit Liont

Fan Yasmin bei der Autogrammstunde mit Liont (links) und Kayef (rechts)

Schon bei unserer Ankunft, zwei Stunden vor Beginn, war eine große Anzahl Löwenkinder, wie Liont seine Fans nennt, anwesend. Wir fragten, warum sie Liont mögen und was sie sich von einem Treffen mit ihm erhofften. Die meisten waren freundlich, aufgeregt und winkten in unsere Kamera.
Als Liont mit seinem besten Freund Kayef aus dem Eingang Richtung Autogrammtisch stürmte, fingen alle an, ohrenbetäubend zu kreischen. Es waren Sprechchöre zu hören, welche “Timo! Timo” und “Kayef! Kayef!” riefen. Alles in allem eine angespannte und aufgeregte Stimmung. Viele brachen vor Freude in Tränen aus und wollten am liebsten nicht mehr von den beiden weg. Jeder bekam ein Autogramm und durfte ein Foto machen, für mehr war leider keine Zeit. Liont und Kayef waren über zwei Stunden auf der Bühne und wirkten zunehmend erschöpft, aber lächelten trotzdem bei jedem Foto. Eindrücke der Autogrammstunde findet ihr im folgenden Video.

Außerdem geht’s hier zu einem kritischen Kommentar zur Entwicklung von YouTube, geschrieben von Bent-Erik.

Gruppenkuscheln!

Am Tag darauf besuchten wir das EssstäbchenCT. Dazu muss noch gesagt werden, dass ich selber seit ca. 2012 YouTube-Videos sehe und ein Teil der Berliner Youtube Community bin. Wir mögen zum Beispiel LeFloid, Marie Meimberg, die Space Frogs und einige weitere YouTuber, die in Berlin wohnen. Manchmal kommt es dazu, dass einige dieser Fans sich treffen, das wird dann Communtiy-Treffen (Kurzform: CT) genannt. Durch solche Treffen habe ich bereits sehr viele neue Personen kennengelernt und einige davon kann ich mittlerweile zu meinen besten Freunden zählen. Auch konnte ich Malte von BrokenThumbsTV dort interviewen:

Die Information zu Treffpunkt und Uhrzeit fand man auf Twitter und es hatten sich über 70 Personen für das Treffen angemeldet. Wir trafen uns an der Weltzeituhr am Alexanderplatz und gingen anschließend zu der sogennanten CT-Wiese, ein kleines Stück Wiese neben dem Fernsehturm. Es waren Leute aus ganz Deutschland anwesend, die extra für das CT nach Berlin gekommen waren.

Das Schöne an solchen Treffen ist, dass man mit jedem sprechen kann. Wir haben ein gemeinsames Hobby und dadurch automatisch ein Gesprächsthema. Jeder wird mindestens 20 Mal umarmt und bekommt zehn Kekse geschenkt. Für viele ist die Community sehr wichtig in ihrem Leben, da sie beispielsweise mit Personen in der Schule oder Zuhause nicht gut klarkommen. Wir halten zusammen und jeder kann zu uns gehören, egal wie alt oder jung er oder sie ist. Jedem, der Probleme hat, wird zugehört und geholfen. Deshalb sind wir auch nicht nur die Fans irgendwelcher Stars aus dem Internet, sondern eine große Gemeinschaft, in der wir uns gegenseitig unterstützen. Wir sind keine Fans, wir sind eine Community.

Kino, Popcorn, YouTube

An unserem letzten Drehtag waren wir auf der Social Movie Night. Bei diesem Event lädt Robert Hofmann zusammen mit einem anderen Youtuber (an diesem Abend MrTrashpack) seine Communtity ins Kino ein. Sie verlosen auf ihren Youtube-Kanälen eine bestimmte Anzahl an Karten und die Gewinner sehen zusammen mit ihnen einen Film, bevor dieser offiziell startet.

Es gibt gratis Popcorn, Getränke und meistens noch eine kleine Überraschung. Es werden zwar, wie auf einem Fantreffen, Autogramme gegeben, aber hauptsächlich unterhält man sich untereinander.

An diesem Abend waren auch Freunde von mir und Leute aus unserer Community da. Wir hatten zwar keine Karten, setzten uns aber trotzdem neben den Einlass, weil manchmal noch einige Kinoplätze übrig sind. Dieses Mal waren sehr viele Leute da, weshalb wir leider nicht mehr in den Kinosaal kamen. Selbst einige YouTuber gingen nicht in den Film, um Platz für die Zuschauer zu lassen. Wir freuten uns allerdings darüber, dass wir während des Films ein Interview mit Robert Hofmann führen konnten:


Nach dem Interview setzte ich mich wieder zu meinen Freunden und wir führten sehr interessante Gespräche über die verschiedensten Themen und Probleme. Als der Film schließlich zu Ende war, begaben sich auch die anderen Kinobesucher in den Vorraum und gesellten sich zu uns. Unter ihnen befanden sich auch Marie Meimberg und weitere YouTuber. Schnell bildete sich eine kleine Communitygruppe, welche sich mit Marie unterhielt.

Mit den YouTubern wurde ganz normal umgegangen. Keiner lief kreischend umher oder fing wegen eines Autogrammes an zu weinen. Es waren auch deutlich ältere Leute da, als auf der Liont Autogrammstunde. Es war einfach viel lockerer und angenehmer. Zu guter Letzt konnte ich auch noch mit MrTrashpack ein Interview führen:


Irgendwann endet allerdings auch der schönste Abend. Alle verabschiedeten sich, tauschten noch schnell Twitter- oder Facebooknamen aus und gingen nach Hause. Die Social Movie Night ist immer ein tolles Ereignis, um gute Filme zu sehen und YouTuber zu treffen. Es lohnt sich wirklich, an den Ticketverlosungen teilzunehmen. Wenn ihr wissen wollt, wann sie wieder stattfindet, findet ihr Infos auf dem Kanal von Robert Hofmann.
Die Fans und die Communtiy der YouTuber unterscheiden sich. Es gibt kleine kreischende Fangirls, ruhige, kommunikative Fans und auch kreative Fans, die eigene Merchandise-Artikel kreieren. Das hängt ganz davon ab, wie die YouTuber ihre Community behandeln und andersherum wie die Fans mit ihren Stars umgehen.

Alle YouTuber im Überblick, die in dieser Reportage zu finden sind:

liontName: Timo Mikal Torres
Kanalname: LIONTTV
Abonnenten: 1.515.000
Netzwerk/Verein: TubeOne
Thema: Musik/Vlog
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/1p9lcj5

 

kayefName: Kai Fichtner
Kanalname: KAYEFTV
Abonnenten: 375.000
Netzwerk/Verein: –
Thema: Musik
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/U9UkEo

 

malte_brokenthumbsName: Malte
Kanalname: BrokenThumbsTV
Abonnenten: 470.000
Netzwerk/Verein: PushStart
Thema: Gaming
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/PPHz0w

 

zhong_cubirdsName: Zhong
Kanalname: Cubirds
Abonnenten: 9.000
Netzwerk/Verein: 301+/ Phonofile
Thema: Vlogs/Musikvideos/Eventclips
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/1qKnbNt

 

pascal_mrblogifyName: Pascal
Kanalname: MrBlogify
Abonnenten: 6.900
Netzwerk/Verein: –
Thema: YouTube-Info
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/1nyDknl

 

frodoName: Max Krüger
Kanalname: Frodoapparat
Abonnenten: 96.200
Netzwerk/Verein: Mediakraft
Thema: diverse
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/1hsBfIu

 

steven_spacefrogsName: Steven Schuto
Kanalname: Space Frogs
Abonnenten: 582.000
Netzwerk/Verein: 301+
Thema: Comedy
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/1q8a9Hn

 

tommy_blackoutName: Niklas
Kanalname: Tommy Blackout
Abonnenten: 5.600
Netzwerk/Verein: –
Thema: Musik
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/1p8pbPp

 

robert_hofmannName: Robert Hofmann
Kanalname: Robert Hofmann
Abonnenten: 268.900
Netzwerk/Verein: 301+
Thema: Filmkritiken
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/1hicKLT

 

marie_meimbergName: Marie Meimberg
Kanalname: mariemeimberg
Abonnenten: 44.500
Netzwerk/Verein: 301+
Thema: diverse
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/UF8yO8

 

mr_trashpackName: Philipp Betz
Kanalname: MrTrashpack
Abonnenten: 470.000
Netzwerk/Verein: endemol beyond
Thema: YouTube News
Link zum YouTube-Kanal: http://bit.ly/1dUQZBt

29. April 2015by DIGGA-Redaktion
alle Videos, Europa, Flüchtlinge in Berlin

Was ist Pegida? Ein Interview mit Robert Koall – Teil 3/3

Und hier kommt Teil 3 des Interviews mit Herrn Koall!

https://www.youtube.com/watch?v=QtaA7NN6tpI&feature=youtu.be

30. März 2015by Milena
alle Videos, Europa, Flüchtlinge in Berlin

Was ist Pegida? Ein Interview mit Robert Koall. Teil 2/3

https://www.youtube.com/watch?v=ofqc6FeKlsA&feature=youtu.be

Und hier kommt Teil 2!

25. März 2015by Milena
aktuelle Events, alle Videos, Berühmt

Night of the Jumps 2015 Eindrücke

 

https://youtu.be/0a5fB5yyK4s

Die Night of the Jumps ist eine internationale Serie von Freestyle-Motocross-Veranstaltungen. Die Serie, welche ebenfalls die Weltmeisterschaft im Freestyle-Motocross beinhaltet, tourt weltweit und fand bis 2015 bereits in 21 Ländern statt, darunter unter anderem Brasilien, Namibia, China und Lettland. Die Veranstaltung wird aufgeteilt in die drei Disziplinen Best Whip, Highest Air und Freestyle Motocross, gewertet nach der Schwierigkeit der dargebotenen Tricks. Beim Freestyle Motocross, welches den Großteil der Veranstaltung ausmacht, wird der beste Fahrer gekürt nach der Schwierigkeit der von ihm dargebotenen Tricks, die von einer Sprungrampe abgesprungen und auf einem Landehügel gelandet werden. Bei den häufig mehr als 12 m hohen und 24 m weiten Sprüngen führen die Fahrer dabei Tricks wie Rückwärtssalti und zahlreiche Figurenvarationen mit dem Motorrad aus. Der Best Whip Contest kürt den Fahrer, welcher den besten Whip vorführt. Als Whip bezeichnet man eine Bewegung, bei welcher die Maschine in der Luft zur Seite gedreht wird, so dass sie zur Flugrichtung quer steht. Der Sieger des Whip Contest ist somit üblicherweise der Fahrer, dessen Maschine die stärkste Drehung quer zur Flugrichtung macht, also dessen Maschine am stärksten “gewhipt” wird. Beim Highest Air-Wettbewerb wird, wie der Name schon aussagt, der höchste Sprung mit dem Motorrad gewertet. Häufig durchbrechen diese Sprünge die 10-Meter-Marke, der Weltrekord liegt bei 11,50 m.

24. März 2015by Linus
alle Videos, Europa, Flüchtlinge in Berlin

Was ist Pegida? Ein Interview mit Robert Koall – Teil 1/3

Überall in Deutschland gehen derzeit Menschen mit der Organisation “Pegida”, oder ihren Nebenorganisationen wie Bärgida, Nürgida etc. auf die Straße. Pegida – Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes.

Wir haben uns gefragt, was diese Bewegung eigentlich ist und warum so viele Menschen ihr folgen und haben uns einen Experten gesucht, der uns diese Fragen beantworten kann.

Robert Koall ist Chefdramaturg am Staatsschauspiel Dresden und wurde dadurch bekannt, dass er den bekannten Roman “Tschick” von Wolfgang Herrndorf zum Theaterstück umgeschrieben hat. Da es ja in Dresden in den letzten Monaten aber auch zahlreiche Demonstrationen der Pegida-Bewegung gab, hat auch er sich damit auseinandergesetzt. Was Pegida für ihn ist, was für Leute da mitlaufen, was ihre Ziele sind, seine Meinung dazu und was er dagegen tut – und was auch wir dagegen tun könnten – verrät er in diesem Interview, das Laura und ich mit ihm geführt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=7OHpV89ayJ8&feature=youtu.be

 

 

24. März 2015by Milena
aktuelle Events, alle Videos

ITB 2015

http://youtu.be/EA26Qb9rOlQ?list=PLQOns7rQTDGMaR8tGiG38ko2PN08amHxq

Ich war für euch auf der ITB Berlin (Abkürzung für Internationale Tourismus-Börse Berlin). Sie findet jährlich auf dem Messegelände Berlin statt. Auf der Messe sind Reiseveranstalter, Buchungssysteme, Zielgebiete, Fluggesellschaften, Hotels, Autovermieter und andere touristische Dienstleister vertreten

10. März 2015by Linus
aktuelle Events, alle Videos, Europa

Berliner Mauer Quiz

http://youtu.be/pJQ1w3tv_J0?list=PLQOns7rQTDGMaR8tGiG38ko2PN08amHxq

25 Jahre nach ihrem Fall hab ich mich an die Bernauer Straße zur ehemaligen Mauer begeben. Hier habe ich das Wissen der Berliner rund um die Mauergeschichte auf die Probe gestellt. Was dabei heraus kam? Seht selbst.

27. Februar 2015by Linus
Page 4 of 6« First...«3456»

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}