Der realitätsnah gestaltete Film „Die Saat“ macht seiner zugeordneten Kategorie „Drama“ alle Ehre. Hinter dem Projekt stecken Hanno Koffler und seine Partnerin, die Regisseurin Mia Maariel Meyer. Beide haben das Drehbuch verfasst. Hanno Koffler , angetrieben von der Frage, warum es so schwer sei, ein guter Mensch zu sein, erlebt in der Rolle Rainer diese Schwierigkeit am eigenen Leib. In dem Film, der bei der Berlinale 2021 gezeigt wurde, manifestieren sich die Probleme, mit denen ein gutmütiger Mensch konfrontiert sein kann. Diese Gutmütigkeit wird hauptsächlich von der Rolle Rainer als Patriarch initiiert, um seiner Frau und seiner Tochter, trotz...
Babel im Kopf: Meine Sätze beginnen häufig in deutsch, enden auf spanisch und in der Mitte sind sie englisch
In meiner Familie sprechen wir spanisch, deutsch und englisch. Mehrsprachig aufzuwachsen ist nicht einfach und ein wenig anstrengend....
#diewelle2020
Rassismus, Drohungen, Graffitis am Reichstag, Ausgrenzung von Schüler*innen. Die Bereitschaft alles für den Anführer zu machen. Wie konnte es bei einem scheinbar harmlosen Schulexperiment so weit kommen? “Die Welle” erzählt genau diese Geschichte. Neben Buch und Film erschien jetzt eine Inszenierung vom Grips-Theater, doch was hat sie eigentlich zu bieten? Was ist eigentlich „Die Welle“? Im Jahre 1967 wollte der Geschichtslehrer Ron Jones seine Schüler*innen von der Anziehungskraft des Faschismus warnen, da sie nicht nachvollziehen konnten, wie zur Nazizeit eine ganze Nation blind einer Ideologie folgen konnte, ohne sie zu hinterfragen. Somit schuf er eine Bewegung namens „The Third...
Von Leipzig nach Dresden
Am Mittwoch ging der drei-tägige Aufenthalt in Leipzig mit dem Besuch in der „Runden Ecke“ zu Ende. Die „Runde Ecke“ Die „Runde Ecke“ ist ein Museum und eine Gedenkstätte rund um das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) in der DDR. In dem Gebäude selber war auch 4o Jahre lang die Leipziger Bezirksverwaltung für Staatssicherheit untergebracht. Vor allem durch die prägende Beeinflussung der Zeitzeugen von damals, sieht das Gebäude immer noch so aus wie früher. Die Gardinen und der Fußboden sind Originale und auch die Art der Ausstellung erinnert eher an vergangene Zeiten. Mit der Tour durch die Räume, wurden der Schülergruppen...
Gelebte Utopie im Theater
Menschen strömen in den Theatersaal, Gedränge, man tummelt sich auf den Treppen neben den Sitzreihen. Manche müssen sich sogar einen Platz auf dem Boden suchen. Dunkelheit. Stille. Ein greller Ton kommt auf. Das Erste, was wir sehen, ist das Licht der Taschenlampen, die direkt auf uns strahlen. Geblendet und irritiert von einem bösartig anmutenden Lachen aus dem Off beginnt die Show. Sie besteht aus acht Szenen, die, ganz ungewohnt, vor allem durch Musik geprägt sind. „Ich nehm das, ich nehm das! Ich nehm Deine Deutsche Pass!“ Matondo und Nina singen bzw. rappen jede einzelne Liedzeile so ausdrucksvoll, dass sie...
Giftgrüne Perücken und knallige Kostüme
Die Young IFA lockt neben Technikinteressierten auch die junge Cosplay-Szene an. Die 10. offene Berliner Cosplaymeisterschaft fand in der Halle 15.2 am Samstag der IFA statt. Auch zum Herumhängen mit Gleichgesinnten, die ebenfalls Fans von Anime und Co. sind, lädt der als “WG” gestaltete Bereich ein. Auf den Sitzsäcken vor der Bühne, auf der am Nachmittag die Cosplaymeisterschaft stattgefunden hat, war schon morgens ziemlich viel los. Einige der verkleideten Jugendlichen wird man später auch auf der Bühne sehen. Die IFA hat sich in der Szene schon etabliert und so besuchen viele Cosplayer sie schon seit Jahren. Neu auf der...
100 Jahre Bauhaus – Das Jubiläum
Nicht nur draußen ist es warm sondern auch im bauhaus reuse. Das quadratische Haus wird gerade noch für die Pressekonferenz aufgebaut, ein Fenster reiht sich hierbei an ein anderes. Durch sie füllt sich der Raum komplett mit Tageslicht, vor allem jedoch auch mit einer unglaublichen Wärme. So greift jeder Pressevertreter direkt zu den bereitgelegten Beilagen um sich etwas Luft zuzufächeln. Es wird voller, von überall hört man Gespräche. Vor einer künstlerischen Installation, wird das Wasser auf den Tischen bereitgestellt und die Mikrofone, der geladenen Gäste, kontrolliert. Die Bauhaus Festivalwoche ist im vollem Gange. Vom 31. August bis 8. September...
Die Proteste in Hongkong
Menschenmassen, die sogar Berliner umhauen. Obwohl wir schon eine Millionen Stadt sind, in Hongkong gehen mittlerweile bis zu 1,7 Millionen Menschen auf die Straße. Einige tragen blutige Augenklappen und viele haben einen Regenschirm dabei. ...
41 Jahre Christopher Street Day in Berlin
41 Jahre Christopher Street Day (CSD) in Berlin, jedes Jahr ist es eine ausgelassene Feier der LGBTIQ Community. Mittlerweile ist der CSD ein Aspekte der Berliner Kultur....