Gelebte Utopie im Theater

zwei Menschen singen und rappen leidenschaftlich mit Mikrofonen

Menschen strömen in den Theatersaal, Gedränge, man tummelt sich auf den Treppen neben den Sitzreihen. Manche müssen sich sogar einen Platz auf dem Boden suchen. Dunkelheit. Stille. Ein greller Ton kommt auf. Das Erste, was wir sehen, ist das Licht der Taschenlampen, die direkt auf uns strahlen. Geblendet und irritiert von einem bösartig anmutenden Lachen aus dem Off  beginnt die Show. Sie besteht aus acht Szenen, die, ganz ungewohnt, vor allem durch Musik geprägt sind. „Ich nehm das, ich nehm das! Ich nehm Deine Deutsche Pass!“ Matondo und Nina singen bzw. rappen jede einzelne Liedzeile so ausdrucksvoll, dass sie...

Hörsturzsendung über Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke – Ein für die meisten Jugendlichen sehr wichtiger Teil ihres Lebens. Und genau deswegen waren sie Thema in unserer Hörsturz-Sendung. Zuerst haben wir uns genauer mit einem altbekannten und schon sehr lang populären sozialen Netzwerk beschäftigt: YouTube. Seit über zehn Jahren ist die Plattform nun schon für alle Welt geöffnet. Wir haben zurückgeblickt auf die Anfänge von YouTube. Wie entstand YouTube? Und worum ging es im ersten YouTube-Video? Außerdem haben wir uns in der Sendung noch mit der neuen YouTube-Funktion “YouTube-Heroes” beschäftigt. Was ist das genau? Auch sehr populär natürlich momentan die Foto- und Videosharing-Plattform Instagram. Nutzen...

TRASH – Kunst oder doch ein Haufen Abfall?

Das Wort Trash wirkt im Allgemeinen ziemlich abfällig, ganz einfach weil es auf Deutsch soviel bedeutet wie Müll oder Abfall. Doch was ist, wenn ich sage, dass Trash eine Bezeichnung für verschiedene Kunstformen ist?  In der Kunst finden sich verschiedene Stile, die als “Trash” betitelt werden. In einigen geht es darum, eine absurde Darstellung zu schaffen und in anderen entsteht dieses Phänomen durch immer mehr Qualitätsverlust im Inhaltlichen. Beabsichtigte Verschlechterung von Filmen? B-Movies! Trashfilme, sogenannte “B-Movies”, sind Filmproduktionen, die durch geringes Filmbudget und kurze Drehzeit entstehen. Durch die wenigen Ressourcen, die den Produzenten zur Verfügung stehen, werden die Filmproduktionen...

Meine Radiosendung “DunkelFunk”

Seit etwa eineinhalb Monaten habe ich meine eigene Radiosendung DunkelFunk. In diesem Artikel erzähle ich euch, wie es zu dieser Sendung kam und was sie behandelt. Willkommen in der Dunkelheit! In DunkelFunk dreht sich alles rund um die Schwarze Szene: markante Stimmen, düstere Gitarren und Synthesizer. Jede Woche gibt euch unser Bent-Erik einen Einblick in die Welt der Gothics. Holt den schwarzen Nagellack, die Korsagen, das Kunstblut und die Kutten: Zeit für schlagende Rhythmen und alternative Klänge. Wie entstand die Sendung? Nachdem ich ein paar Mal bei Hörsturz im Studio war, hatte ich Lust, das mal auszuprobieren mit einer eigenen Radiosendung....

Cloud Rap – Das Phantom aus dem Netz

Cloud Rap. Ein Genre, das vielen noch als ein großes Fragezeichen erscheint und doch trotzdem wird das vernebelte Phantom im Netz immer größer und weiter verbreitet. Ist es eine freie Interpretation von Hip-Hop? Verschiedene Künstlercharaktere wie LGoony, Yung Hurn und Crack Ignaz zeigen an großer Bedeutung für das (Un)-Genre und entwickeln dies’ alle auf ihrer eigenen Art und Weise weiter. Bei dem kalifornischen Rapper Lil B fing sozusagen alles an. Mit seinem 2009 veröffentlichten Album „6 Kiss“ schaffte er die Grundlage für alles, was wir heute dem Cloud Rap unterordnen: Synthesizer und Hi-Hat Klänge, sowie Auto-Tune und leicht überdrehte...

Radio HÖRSTURZ – Das Mitmachradio bei ALEX Berlin

Beim Hörsturz denkt man an eine schlimme Beeinträchtigung seitens des Ohres, woran man sich immer erinnern wird. Radio HÖRSTURZ ist im Grunde genommen nichts anderes. Du hörst es und wirst immer daran denken. Im Positiven wie im Negativen. Wir von Radio HÖRSTURZ sind ein paar Jugendliche, die jeden Freitag um 18 Uhr die Radiostudios von ALEX rocken. Sei es um über Esoterik, Tabuthemen, um ernste Themen, wie das Leben auf der Straße, oder einfach nur über Aktuelles zu reden. Was uns interessiert, darüber reden wir auch. Nicht durch eine Brille, welche die Erwachsenen uns aufsetzen, sondern durch eigene Augen....

Öffnet eure Geister! – Esoterik bei Hörsturz

Wir von DIGGA arbeiten auch mit unseren Freunden und Kollegen aus der Hörsturz-Redaktion zusammen. Neulich haben diese in ihrer Radiosendung das Thema Esoterik behandelt. Ob nun durch orientalisch wirkende Musik, Meditation oder Astro-TV – Spiritualität ist der Gesellschaft nichts Neues mehr. Doch trotzdem ist vielen Leuten unklar, was Esoterik und Spiritualität sind. Bei Hörsturz haben wir uns mit den Themen Spiritualität und Esoterik beschäftigt. Hierzu gehören Definitionen und Erklärungen, Hörspiele, die große Gottheit Gololo, so manches Chacre und natürlich O-Töne von Astro-TV. Mit Rammstein wurde hierfür auch gleich die passende musikalische Untermalung gefunden. Außerdem wurde Laura von der YOU zugeschaltet. Hört...

Einfach SWAG halt. Eine Hörspielproduktion der Alternativschule

Wir Schüler*innen von der Alternativschule Berlin haben im Rahmen eines Theaterprojektes zwei Hörspiele entwickelt und produziert.  Unsere Praktikant*innen Nino und Ella hatten sich nach den Herbstferien entschieden, mit uns eine Theater Werkstatt aufzubauen – die Nachfrage danach war groß. Im Laufe dieses Projektes dann, ist die Idee entstanden, zusammen nicht nur Theaterstücke zu schreiben, sondern aus ihnen Hörspiele zu produzieren. Nino hatte zusammen mit seiner Freundin Lili das Soundscape-Projekt ins Leben gerufen, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Hörspiele aus ihren eigenen Geschichten zu erstellen. Das sollte beim offenen Kanal, ALEX Berlin geschehen – und wir sollten alles selbst...

Mein Weg nach Deutschland

Ich bin Tabassom, 17 Jahre alt und komme aus Afghanistan. Die politische Situation dort ist sehr schwierig, vor allem für Frauen. Ich musste mit meiner Familie fliehen. Seit etwas mehr als einem Jahr lebe ich nun in Deutschland, aber bis dahin war es ein weiter Weg mit vielen Hindernissen. Aber ich bin sehr glücklich, dass ich hier bin! Hier kann ich normal zur Schule gehen, anziehen, was ich will und machen, was ich am liebsten mag: Singen!“ Wie genau Tabassom nach Deutschland gekommen ist und was die Probleme in Afghanistan sind, könnt ihr im folgenden Audiobeitrag von ihr selbst...

“Abenteuer Ehe” – Skurriles aus dem Ehe-Alltag

Das gemeinsame Zusammenleben in einer geschlossenen Partnerschaft ist tatsächlich in einigen Situationen ein wahrliches Abenteuer. Mit genau diesem Abenteuer beschäftigen Milena und ich uns in unserer Hörspielreihe Abenteuer Ehe. Die erste Episode der Reihe – Die haarige Angelegenheit – zeigt eine mehr oder weniger alltägliche Situation, das Schneiden der männlichen Nasenhaare durch die Frau, und artet schließlich in einen Ehestreit aus. Das klingt verrückt. Ist es auch. Wir wollen es euch dementsprechend nicht vorenthalten, hier ist es:   Für mehr aus der Hörspielreihe Abenteuer Ehe – folgt uns auf SoundCloud! Ein weiteres Hörspiel aus der Reihe wurde ebenfalls live im Radio vorgetragen. ...