DIGGA - Teens unterwegs
DIGGA - Teens unterwegs
Alle Kategorien

you. 2017 – Tag 2

Samstagmorgen, 8:00 Uhr. Standbetreiber eilen von Halle zu Halle, alle sind beschäftigt. „Hat jemand noch Gaffa-Tape?“ „Hier, dein Kaffee!“

2 Stunden vor Eröffnung werden die Stände aufgebaut, Lampen eingesteckt, Broschüren ausgelegt und Luftballons aufgeblasen. 2 Stunden später rennen die ersten Horden kreischender Teenager durch die Hallen, um ihre YouTube-Lieblingsstars zu treffen. Auch ein Teil unserer Redaktion macht sich mit Kamera auf den Weg, um das Messegelände zu erkunden. Die anderen machen den letzten Soundcheck oder redigieren die Interview-Fragen. Um 11 Uhr beginnt unsere erste Talkrunde mit der Leitfrage „Wird man als Politiker geboren?“. Dabei sind Stefanie Remlinger (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Jeannette Auricht (AfD), Dennis Buchner (SPD), Jürn Jakob Schultze-Berndt (CDU) und Claudio Jupe (CDU)

Kurz vor 12:00 Uhr. „Du nimmst dieses Mikro, und lass es dir nicht wegnehmen.“ Die letzten Vorbereitungen laufen. Nachdem wir die Fragen, die wir uns vor der Sendung auf die Moderationskarten geschrieben haben, nochmal durchgegangen sind, treffen unsere Gäste ein. Thomas Gill, der Leiter der Landeszentrale für politische Bildung, die Abgeordneten Dennis Buchner von der SPD und Hildegard Bentele von der CDU sowie die Lehrerin Juliana Kattchin diskutieren mit uns eine halbe Stunde lang über politische Bildung. Nachdem wir mit einer provokanten Frage in die Gesprächsrunde starten, stellt Thomas Gill die LPB vor. Wie kann ich mich selbst politisch engagieren? Wir erfahren, dass man sich Politikerinnen und Politiker oder die LPB in die Schule einladen kann. „Aus wissenschaftlicher Sicht spricht nichts gegen ein Wahlrecht ab 16“, sagt Thomas Gill. 

Warum kann man mit 16 Jahren zwar in Hamburg für das Landesparlament wählen, aber in Berin nicht? Dennis Buchner klärt auf und sagt, dass die Mehrheit nicht reicht, um die Landesverfasssung zu ändern. Hildegard Bentele von der CDU versucht sich rauszureden, dass ja die politische Bildung erstmal gestärkt werden müsse. Das klingt nach Endlosschleife. Aber hört doch selbst:

Danach gibt es erstmal eine Verschnaufpause. Während die einen noch einmal losziehen um ein paar letzte Schnittbilder vom Gelände und Interviews mit Besuchern zu ergattern, machen sich die anderen an den Feinschliff der letzten Sendung. Mit großer Sorgfalt werden treffende Fragen ausgesucht, die es in die Sendung schaffen sollen.

Um 16:00 Uhr dann geht es noch einmal live. Gemeinsam mit Philipp Bertram (LINKE), Marc Vallendar (AfD), Notker Schweikhardt (GRÜNE) und Florian Kluckert (FDP) sprechen wir unter dem Titel „Berlin, ick liebe dir!“ über Freiräume in Berlin, die heutige Jugend und die Gentrifizierung unserer Stadt.

Um 16:30 Uhr sind alle erschöpft, aber glücklich. Wir bauen die Technik ab, packen unsere Sachen zusammen und freuen uns auf die beiden letzten Sendungen von der YOU, die uns morgen erwarten werden. Wenn sie so gut werden wie die heutigen, ist das ein voller Erfolg!

8. Juli 2017by Paul

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}