DIGGA - Teens unterwegs
  • Startseite
  • Themen
    • aktuelle Events
    • Auslandsberichte
    • Autismus
    • Bärenstark – Berlinale Spezial
    • Berühmt
    • DIGGA Magazin
    • Flüchtlinge in Berlin
    • Filme machen
    • Gender
    • Internet
    • Rechtliches
    • Lifestyle
    • Lyrik
    • Musik
    • Mein Lieblingsort
    • Politik für dich und mich
    • Schule
    • Sucht
    • Sport
    • Tierrechte
    • Webreportagen
  • Kooperation
  • Termine
  • Info
    • Auszeichnungen
    • PROJEKT
  • Archiv
    • 2014
    • 2015
    • 2016
  • Impressum
DIGGA - Teens unterwegs
alle Artikel, Internet

Björns Eindrücke vom CommunityDay – VideoDays 2016

Was tut man nicht alles um einen Beitrag zu produzieren. Ich zum Beispiel bin um sechs Uhr aufgestanden, um von einem Ende Brandenburgs ans andere zu fahren. Und manch andere stehen noch früher auf, nur um YouTuber zu treffen. Für alle, denen das Ticket zu teuer war, oder die es nicht geschafft haben hinzukommen, ist DIGGA vor Ort und berichtet. Heute ist der zweite und letzte Tag der VideoDays. Welche Eindrücke boten sich uns also an diesem sogenannten CommunityDay? Laura, Soso, Linus und ich haben uns mal ein wenig umgeschaut.

Soso und Laura vor der Metropolis Halle in Babelsberg.

Soso und Laura vor der Metropolis Halle in Babelsberg.

Auch heute warteten laut Veranstalter rund 3.000 Fans darauf, ihre YouTube Stars zu treffen, Fotos mit ihnen zu machen und Autogramme zu bekommen. Bei dem CommunityDay steht weniger die Show, als vielmehr der Kontakt zwischen Fan und YouTuber im Vordergrund. Die meisten rannten sofort nach dem Einlass zu den Autogrammständen, und ignorierten dabei die Werbestände der Sponsoren. Erst nachdem man lange angestanden und seine Stars dann endlich getroffen hatte, bot sich die Gelegenheit einen Blick in die Eingangshalle zu werfen.

Verglichen zum gestrigen ShowDay war es heute fast ruhig. Das liegt aber nur daran, dass man mit seinem Ticket nur vormittags ODER nachmittags in die Metropolis Halle in Babelsberg kommt. Heißt: Gegen 14 Uhr werden alle rausgeworfen, um für die nächste wartende Meute Platz zu schaffen. Dadurch dass es nun heute so klein und familiär war, haben sich die YouTuber auch seelenruhig in den Fanbereich begeben, ohne dabei überrannt zu werden.

Auch der  Durchschnittsbesucher hat sich im Vergleich zum gestrigen Tag nicht verändert: Hipster Look und zerissene Hosen. Mit dabei wie immer die Cap und das Smartphone griffbereit im ausgestreckten Selfie-Arm. Ein sich innerhalb der Masse sehr ähnelndes Publikum, stellten wir auch heute wieder fest. Des Weiteren ist ein interessantes Phänomen, dass nicht nur die Fans, sondern auch die YouTuber immer jünger werden. So ist Ossi.Glossy erst zwölf und macht mit seiner ausgefallenen Art einfach nur sein eigenes Ding. Ob nun aus Aufmerksamkeit oder eigenem Intresse, darüber lässt sich streiten. Ich für mein Teil respektiere ihn voll und ganz.

 

Die vor einigen Jahren verhassten Product-Placements werden nun weitestgehend von YouTubern und Fans akzeptiert. YouTuberin Melissa äußerte sich durchaus positiv dem Gegenüber. Auch meint sie, dass sie nicht alle Angebote annimmt, und auch kein anderer YouTuber so handele. Die Einnahmen allein reichten ja nicht einmal um die Miete zu begleichen, wie Melissa Lee selber sagt.

Laura interviewt die polarisierende YouTuberin Katja.

Laura interviewt die polarisierende YouTuberin Katja.

Nicht nur Melissa oder Katja, auch Christoph Krachten haben wir vor unsere Kamera bekommen. Laut Krachten seien die Veränderungen an den VideoDays nur positiv. Generell hat er seine Veranstaltung sehr gelobt und negative Argumente abgewiesen. Zu der Frage, warum die Preise immer teurer würden, meinte er, dass er so die Miesen vom letzten Jahr vermeiden wollte. Trotz des hohen Preises sei die Veranstaltung jedoch ohne die Werbetreibenden nicht möglich.

 

Christoph Krachten äußert sich aus der Sicht des Veranstalters über die VideoDays.

Christoph Krachten äußert sich aus der Sicht des Veranstalters zu den VideoDays.

 

Die VideoDays haben natürlich schon immer von der Werbung gelebt. Für mich persönlich ist der Ticketpreis aber nicht gerechtfertigt, wenn der kommerzielle Aspekt eines solchen Events so schwerwiegend ist.

 

 

 

Für mich persönlich hat sich der Reiz der VideoDays verloren. Der Veranstaltungsort ist weniger in Berlin, als viel mehr in Potsdam, viele YouTuber haben einfach abgesagt und die Fans keinen Kommentar dazu bekommen. Trotz der Mängel war es für mich auch ein cooles und bereicherndes Erlebnis.

3. Oktober 2016by Björn
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
alle Artikel, Hörbares

Radio HÖRSTURZ – Das Mitmachradio bei ALEX Berlin

11150626_918612204849411_5330065285619739107_n

Beim Hörsturz denkt man an eine schlimme Beeinträchtigung seitens des Ohres, woran man sich immer erinnern wird. Radio HÖRSTURZ ist im Grunde genommen nichts anderes. Du hörst es und wirst immer daran denken. Im Positiven wie im Negativen.

Wir von Radio HÖRSTURZ sind ein paar Jugendliche, die jeden Freitag um 18 Uhr die Radiostudios von ALEX rocken. Sei es um über Esoterik, Tabuthemen, um ernste Themen, wie das Leben auf der Straße, oder einfach nur über Aktuelles zu reden. Was uns interessiert, darüber reden wir auch. Nicht durch eine Brille, welche die Erwachsenen uns aufsetzen, sondern durch eigene Augen. Da kann es schon mal vorkommen, dass wir Ärger wegen eines nicht gesellschaftstauglichen Witzes bekommen. Aber dazu sind wir bei HÖRSTURZ. Um uns auszuprobieren und zu lernen auch mit heiklen Themen in der Öffentlichkeit richtig umzugehen.

Eine Sendung bei uns läuft folgendermaßen ab: Alle zwei Wochen treffen wir uns zu einer Redaktionssitzung und besprechen wie die kommenden Sendetermine belegt werden. Bis zum entschiedenen Sendetag werden Sendeplan und Beiträge erstellt, Interviewpartner herangezogen und Musik gesammelt. Am jeweiligen Freitag der Livesendung treffen wir uns gegen 17 Uhr um dem Ganzen noch  den Feinschliff zu verpassen und ungeklärte Fragen zu besprechen. Die restliche halbe Stunde berufen wir eine Musikredaktion in die Welt, die im Plenum entscheidet, welche Lieder gespielt werden sollen. Einer der Redakteure meinte mal: „Wenn du weißt, dass Adele nach Rammstein kommt, weißt du wer die Musik ausgewählt hat!“ Da jeder seine mitgebrachte Musik auch durchsetzen will, kommen dabei manchmal die abstrusesten Playlists zustande. Im Studio gehen wir aber letzten Endes alle zur Musik ab und haben viel Spaß während der Sendung. Gehen die Mikrofone auf, werden wir aber natürlich wieder ernst.

Wenn Ihr auch Lust habt einem verrückten und bunt gemischten Haufen, der Spaß am Radiomachen hat, beizutreten, seid willkommen! Schreibt eine Mail an hoersturz@alex-berlin.de und werdet Teil der besten Redaktion der Welt.

13709884_1166262610084368_6612914076933912714_n

28. Juli 2016by Björn
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Digga – Die elektronische Schülerzeitung

Wir sind eine freie und offene Schülerredaktion im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wir berichten über Themen, die uns interessieren und versuchen die vielen Fragen, die wir uns über die Welt stellen, auf unsere Art zu beantworten.

Folge Uns

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folge Uns

Oh, du bist du hetero?! – Webreportage

Zwischen Löwenkindern und Essstäbchen – YouTuber und wir

Was ist was? – Auf der Media Convention 2017

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”