DIGGA - Teens unterwegs
DIGGA - Teens unterwegs
Alle Kategorien

Mehr als eine Technik-Messe: Die Young-IFA 2017

Diese Woche erwartete uns in Berlin unter dem Funkturm wieder die IFA – jährlich ermöglicht die Internationale Funkaustellung für Besucher aus aller Welt, die aktuell bedeutendsten und teilweise auch gewagtesten technischen Innovationen der großen und auch kleineren Hersteller zu begutachten.

Wir möchten euch einen kleinen Überblick über die verschiedenen skurrilen Angebote, die einem auf der Young IFA so begegnen, geben.

Doch auf der Young IFA 2017 hat uns dieses Jahr noch weit mehr erwartet. Von Freitag bis Sonntag waren wir für Euch vor Ort und haben auf unserem YouTube-Channel live berichtet.

Dabei ging es natürlich unter anderem um aktuelle Games, die zum Zocken 2017 definitiv nötig sind, aber auch um den größten und wichtigsten Cosplay-Wettbewerb Berlins. Cosplayer aus der ganzen Republik sind gekommen, um Ihre Kostüme zu präsentieren.

Doch was genau ist Cosplay eigentlich? Mehr als nur das Kostüm eines Comic- oder Manga-Helden nachzubilden. Wir haben bei den Experten der Szene nachgefragt.

Wie genau dann die 8. offenen Berliner Cosplay-Meisterschaften im Detail aussahen, könnt ihr in diesem Video bestaunen:

Nun wollt ihr sicher auch wissen, wer sich zu den glücklichen Gewinnern zählen darf. Wir haben die Siegerehrung in voller Länge:

An einigen Stellen erinnerte die Young-IFA allerdings auch an die gerade erst in Köln vorbeigegangene GamesCom, denn auch einer der größten LetsPlayer Deutschlands stellte sich vor unsere Kamera: Hand Of Blood redete mit uns unter anderem über seine Video-Strategie auf YouTube.

Mehr zu dem Thema Games kann uns Jakob sagen, der für Playstation auf der Young IFA arbeitet:

 

Auch die Hungrigen unter uns sind keinesfalls zu kurz gekommen. Sie hatten die Chance, live gemeinsam mit YouTube-Koch Mori in der Küche Flammkuchen, Crêpes und vieles mehr zu zaubern.

All das und noch vieles mehr haben wir für Euch auf der Young IFA 2017 unter die Lupe genommen und genauer hinterfragt – auf dem YouTube-Channel von DIGGA.

Uns hat es auf der IFA großen Spaß gemacht! Aber mindestens genauso wichtig ist ja, dass es auch den Besuchern gefällt. Wir haben uns umgehört:

5. September 2017by Julian
Alle Kategorien

Flüchtlingskrise, Vorratsdatenspeicherung, Diesel-Affaire – Wer kann all diese Probleme lösen?

Noch einige Wochen, dann ist es soweit: Die Bundestagswahl 2017 findet statt. Doch wie hoch wird die Wahlbeteiligung dieses Jahr sein? Experten vermuten, dass sie nun wieder steigen wird, nachdem sie in den letzten Jahren bis auf wenige Ausnahmen kontinuierlich gesunken ist. Das liegt daran, dass es aktuell viele Probleme und Ängste der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes gibt. 

Hauptsächlich die vielen Geflüchteten aus Ländern wie Syrien oder Afghanistan bereiten einigen Menschen viel Angst – sie seien “Unbekannte”, die eine andere Religion ausleben, eine ganz andere Kultur haben. Einige befürchten, nur durch sie würde es aktuell zu so vielen islamistisch motivierten Terroranschlägen wie noch nie in Europa kommen.

Die Aufgabe der verschiedenen Parteien wird es nun sein, den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands genau diese Ängste zu nehmen. Die Ansätze der Parteien unterscheiden sich stark: Einige setzen auf Aufklärung – sie sind davon überzeugt, dass Geflüchtete, die in unser Land kommen, nicht dafür verantwortlich sind. Andere Parteien, insbesondere die rechts-konservativ Gesinnten, fordern mehr Abschiebung und die Schließung der Deutschen Grenze – sie sehen eine Gefährdung durch die vielen Migranten. Das Thema “Innere Sicherheit” wird also bei der Wahl im September eine sehr große Rolle spielen.

Ein anderes, ebenfalls überaus wichtiges Thema ist die Vorratsdatenspeicherung. Doch was genau ist das überhaupt? Darunter zu verstehen ist das ständige Speichern all unserer Daten, ohne dass es einen triftigen Grund dafür gibt. Das Ziel ist es, kriminelle Machenschaften schneller zu erkennen und zu bekämpfen, doch der Hauptkritikpunkt ist, dass somit alle Menschen in unserem Land unter Generalverdacht gestellt werden. Und auch die jeweiligen Parteien haben sehr kontroverse Ansichten zu diesem Thema.

Die Bildung ist natürlich ein weiterer und wichtiger Grund, eine bestimmte Partei zu wählen. Wie sieht es zum Beispiel damit aus, zurück zu G9 zu gehen; also von 12 Jahren zurück zu 13 Jahren Schule?

Um direkt bei der Jugend zu bleiben: Auch die Wahlen ab 16 sind immer wieder heiß diskutiert. Sind Jugendliche in diesem Alter überhaupt schon reif genug zu wählen, oder kann man das gar nicht pauschalisiert auf alle Jugendlichen anwenden? Die Parteien sind sich bei diesem Thema bei Weitem noch nicht einig.

Welche Partei Eurer Meinung nach am besten mit diesen und vielen anderen brisanten Themen umgeht, das seht Ihr ab jetzt jeden Sonntag hier und auf unserem DIGGA-YouTube-Channel und hört Ihr jede Woche Freitagabend ab 18:00 Uhr bei ALEX Berlin auf 91.0. Wir stellen Euch jede Woche eine der zur Zeit bedeutendsten Parteien in jeweils rund zehn Minuten vor, damit ihr bis zur Bundestagswahl am 24. September umfassend informiert seid. Es lohnt sich definitiv, dran zu bleiben!

4. August 2017by Julian
Alle Kategorien

WassertorMEDIEN – Pressevorstellung der neuen Rikscha

Dienstagmittag, 14:00 Uhr – Das Kreuzberger Wassertorkiez bekommt etwas mehr Aufmerksamkeit als sonst. Die KollegInnen der Abendschau und wir, das ALEX Berlin-Team, treffen auf dem von den Bewohnern des Kiezes sogenannten Kastanienplatz an der Wassertorstraße Ecke Bergfriedstraße ein.

Wir warten gespannt auf ein ganz besonderes Gefährt: Der WassertorMEDIEN-Verein stellt sein neues mobiles Radiostudio vor – eine Rikscha. Diese passe laut Ralf Pierau, einem der Hauptinitiatoren, am besten in dieses Milieu. Ohne Nachfragen bekommen wir sofort eine Einweisung in die Rikscha. Wir erfahren, dass sie sich, zum Erstaunen aller Beteiligten, sehr leicht bedienen, sprich fahren, lässt.

Doch was genau soll denn nun mit dieser Rikscha angestellt werden? Auch diese Frage wurde uns genauer beantwortet. Man wolle mit diesem überaus interessanten Gefährt nicht nur den Kiez, sondern gleich ganz Berlin erschließen. Berichterstattung ist durch ein iPad, was als digitales Mischpult beiliegt und das Herzstück des mobilen Studios darstellt, von jedem Festival aus möglich.

Der Verein ist jedoch deutlich länger im Kreuzberger Wassertorkiez, einem der ärmsten Kieze Berlins, ansässig, als die Rikscha alt ist. Schon 2015 gründete Ralf Pierau zusammen mit einigen anderen Ehrenamtlichen, meist JournalistInnen, diesen Verein, um Kindern und Jugendlichen Medienarbeit näherzubringen.

Auch ALEX Berlin setzt sich für die Vermittlung der Medienkompetenz ein, weswegen WassertorMEDIEN auch bei uns im Radioprogramm von ALEX Berlin einen Sendeplatz haben. Jeden Mittwoch könnt Ihr die sympathischen, jungen Medienmacher von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit ihrem eigenen Magazin hören.

Neugierig geworden? Den ganzen Beitrag von der Vorstellung der neuen Rikscha, inklusive eines Gesprächs mit Ralf Pierau, gibt es hier für Euch zum Hören!

28. Juli 2017by Julian
Hörbares, Internet

Hörsturzsendung über Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke – Ein für die meisten Jugendlichen sehr wichtiger Teil ihres Lebens. Und genau deswegen waren sie Thema in unserer Hörsturz-Sendung.

Zuerst haben wir uns genauer mit einem altbekannten und schon sehr lang populären sozialen Netzwerk beschäftigt: YouTube. Seit über zehn Jahren ist die Plattform nun schon für alle Welt geöffnet. Wir haben zurückgeblickt auf die Anfänge von YouTube. Wie entstand YouTube? Und worum ging es im ersten YouTube-Video? Außerdem haben wir uns in der Sendung noch mit der neuen YouTube-Funktion “YouTube-Heroes” beschäftigt. Was ist das genau?

Auch sehr populär natürlich momentan die Foto- und Videosharing-Plattform Instagram. Nutzen Eure Hörsturz-Moderatoren Instagram? Außerdem haben wir noch mit einem Instagramer über die Plattform gesprochen und so besondere Einblicke in die Materie des Instagramers erhaschen können. Wir wollten zum Beispiel wissen, ob er denn eigentlich Geld mit Instagram verdient.

Aktuell auch sehr heiß diskutiert, die Plattform musical.ly. Sogenannte Muser können hier Performances zu Full-Playback-Liedern abliefern. Doch das überzeugt nicht Jeden… Wie Eure Hörsturz-Moderatoren wohl zu diesem sozialen Netzwerk stehen?

All das und vieles mehr erfahrt Ihr in unserer Hörsturz-Sendung über Soziale Netzwerke .

Alle aktuellen Infos zu den neuesten Hörsturz-Sendungen findet ihr auf Facebook.

Nimm Kontakt mit uns auf: hoersturz@alex-berlin.de

8. Dezember 2016by Julian

“I started with Brixton to provide you with daily fresh new ideas about trends. It is a very clean and elegant Wordpress Theme suitable for every blogger. Perfect for sharing your lifestyle.”

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}